Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Andreas Schockenhoff
Antwort von Andreas Schockenhoff
CDU
• 18.04.2013

(...) Wir werden uns ganz auf die Unterstützung der afghanischen Sicherheitskräfte konzentrieren, die bereits jetzt schon die Verantwortung für die Sicherheit in Teilen des Landes übernommen haben. Es ist sehr wichtig, dass wir die afghanischen Helfer und die Menschen nach Abzug der Truppen nicht im Stich lassen. (...)

Portrait von Anton Schaaf
Antwort von Anton Schaaf
SPD
• 18.04.2013

(...) Für eine Beteiligung an einem Kriegseinsatz gegen den Iran bedarf es aber grundsätzlich der Abstimmung im Bundestag, hier gibt es keinen (...)

Portrait von Ulrike Flach
Antwort von Ulrike Flach
FDP
• 18.04.2013

(...) Im Rahmen der NATO operieren deutsche und europäische Streitkräfte regelmäßig eng mit den Streitkräften unserer US-amerikanischen und kanadischen Partner zusammen. Das von Ihnen skizzierte aktuelle Beispiel der zeitweisen Integration einer deutschen Fregatte in einen US-Verband zeigt exemplarisch die enge und vertrauensvolle Verzahnung und Zusammenarbeit unter den Verbündeten auf. Dabei ist der Aufenthalt in einem für die Weltwirtschaft wichtigen Seegebiet eine Routineoperation. (...)

Portrait von Uwe Kekeritz
Antwort von Uwe Kekeritz
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 26.04.2013

(...) Diesen möchte ich aber gerne an dieser Stelle erläutern: Auf dem Programm unserer Brasilienreise stand auch der Besuch von Thyssen-Krupp in Santa Cruz (Rio). Thyssen-Krupp hat nicht nur aufgrund von Verlusten in Milliarden Höhe Schlagzeilen gemacht, die zum Großteil auf Fehlinvestitionen in Brasilien zurückgehen, sondern auch wegen der Proteste der AnwohnerInnen vor Ort in Rio de Janeiro. Dort hat Thyssen-Krupp 2010 ein neues Werk auf einem ehemaligen Mangrovengebiet eröffnet. (...)

Portrait von Carsten Sieling
Antwort von Carsten Sieling
SPD
• 29.04.2013

(...) Ohne Zweifel hat die Veröffentlichung der Vermögensstudie der Europäischen Zentralbank zu einem großen medialen Echo geführt. (...) Allerdings ist auch klar, dass der Eindruck, Deutschland sei das Armenhaus Europas, ein verzerrtes Bild darstellt. (...)

E-Mail-Adresse