Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Elise K. • 24.07.2013
Antwort von Kai Gehring BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.08.2013 (...) Für uns ist klar, dass es zur Umsetzung des Aktionsplans eine politisch besetzte Monitoringstelle im Auswärtigen Amt geben muss, die die Umsetzung überwacht und auch finanziell ausgestattet ist. Die anderen Ministerien sollen in Form eines Gender Round Tables einbezogen werden. (...)
Frage von Michael M. • 23.07.2013
Antwort von Gunther Krichbaum CDU • 23.07.2013 (...) Entscheidend ist, was anschließend die Politik mit diesen Szenarien tut. Ich gehe davon aus, dass die US-Regierung mit ihren Verbündeten die Frage, ob in Syrien interveniert werden sollte, auch weiterhin intensiv beraten wird. (...)
Frage von Michael M. • 23.07.2013
Antwort von Katja Mast SPD • 13.08.2013 (...) Der Oberkommandierende der US-amerikanischen Streitkräfte Martin E. Dempsey hat kürzlich in einem Brief an den Streitkräfteausschuss des Senats die verfügbaren Optionen für einen Militäreinsatz in Syrien erläutert. Was auf den ersten Blick wie eine Kriegsvorbereitung aussieht, erweist sich bei genauerer Betrachtung als das Gegenteil - die Absage an jede Art bewaffneten Vorgehens von außen. (...)
Frage von Michael M. • 23.07.2013
Antwort von Memet Kilic BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.07.2013 (...) In den USA wird nicht erst aktuell, sondern bereits in den vergangenen beiden Jahren über ein mögliches Eingreifen in Syrien diskutiert. Nach allem, was ich bisher erkennen kann, haben weder die Obama-Administration, noch das Militär der USA ein Interesse, militärisch in den Syrien-Konflikt einzugreifen. (...)
Frage von Tobias D. • 21.07.2013
Antwort ausstehend von Bärbel Höhn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Tobias D. • 21.07.2013
Antwort von Thomas Lutze SPD • 26.07.2013 (...) In meiner Funktion als Mitglied der deutsch-koreanischen Parlamentariergruppe konnte ich November 2010 nach Nordkorea reisen und dort Gespräche über Tourismuspolitik führen. Leider wurden die vielversprechenden Gesprächsergebnisse über Einreiseerleichterungen und einer Intensivierung des Tourismus in Nordkorea seinerzeit von einer gewaltsamen Auseinandersetzung an der Grenze zu Südkorea überschattet. (...)