Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dr. med. Joachim K. • 27.02.2008
Antwort von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD • 04.03.2008 (...) Sicher haben Sie dafür Verständnis, dass eine Vielzahl sicher interessanter Fragestellungen im Hinblick auf die Folgen des Tabakkonsums aufgrund begrenzter Ressourcen nicht dezidiert erforscht werden können. Gerade vor diesem Hintergrund begrüße ich es, dass auch die WHO, ebenso wie auch die Europäische Union, mit eigenen Publikationen auf diesem weiten Feld tätig wird. (...)
Frage von Reinhard Z. • 27.02.2008
Antwort von Manfred Weber CSU • 31.03.2008 (...) Somit sind für den "Ohrmarken-Fall" zunächst die Landesbehörden zuständig, die dann gegebenenfalls europäische Behörden hinzuziehen können. Das bedeutet konkret, dass für die Kontrolle der Rinder von ihrer Geburt bis zu ihrer Schlachtung und das Ausstellen der Ohrmarken die Behörden und Ämter der jeweiligen Bundesländer zuständig sind. (...)
Frage von Christian R. • 25.02.2008
Antwort von Andreas Storm CDU • 06.03.2008 (...) Die Bundesregierung wird die Marktentwicklung jedoch weiterhin aufmerksam beobachten, mit den betroffenen Kreisen im Dialog bleiben und den gesetzgeberischen Handlungsbedarf erneut prüfen, sobald sich die datenschutzrelevanten Anwendungen von RFID konkretisiert haben, bzw. erkennbar wird, dass die erforderlichen Schutzmaßnahmen bei der technologischen Weiterentwicklung von RFID nicht ausreichend Berücksichtigung finden und auch nicht durch eine effektive Selbstverpflichtung der Wirtschaft gewährleistet werden können. (...)
Frage von Dieter S. • 22.02.2008
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 28.02.2008 Sehr geehrter Herr Stork,
konkreten Rechtsrat müssen Sie sich bitte bei einem Anwalt holen.
Mit freundlichen Grüßen
Brigitte Zypries
Frage von marek s. • 22.02.2008
Antwort von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.03.2008 (...) Viel wichtiger ist deshalb, die fehlende Medienkompetenz und nicht wahrgenommene (Erziehungs-) Verantwortung in den Mittelpunkt zu stellen. Darum gilt: Wer gelernt hat, kompetent mit Computerspielen oder Gewaltdarstellungen in Unterhaltungsmedien umzugehen, wird in der Lage sein, die Realität von einer simulierten Welt zu unterscheiden. (...)
Frage von Birgit B. • 21.02.2008
Antwort von Alexander Bonde BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.03.2008 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage zum Thema Lockanrufe/ Telefonwerbung. Tatsächlich wird täglich gegen das gesetzliche Verbot von Telefonwerbung tausendfach verstoßen. Laut einer Umfrage von forsa vom Herbst 2007 fühlen sich 86 Prozent der Bevölkerung durch unerlaubte Telefonwerbung belästigt. (...)