
Sehr geehrter Herr Beständig,
Sehr geehrter Herr Beständig,
(...) Die Schulden sind so ungeheuerlich hoch, dass man fast resignieren könnte. Eine Schuldenreduzierung findet nicht statt. (...)
(...) Deutschland ist mit der generellen Beteiligung an den Rettungsschirmen natürlich auch ein ernstzunehmendes finanzielles Risiko eingegangen. Dieses Risiko ist jedoch notwendig und vertretbar - denn die Hilfen sind nicht nur ein Signal der innereuropäischen Solidarität, sondern auch ein Gebot der wirtschaftlichen Vernunft. (...)
(...) Egal wie man es dreht: Deutschland ist Verpflichtungen eingegangen. Deswegen kommt es darauf an, den Euro zu erhalten und die Volkswirtschaften im Euro-Raum zu stabilisieren. Die Alternative wäre teuer und würde massive Schäden in der deutschen Wirtschaft verursachen. (...)
(...) Zur Bankenunion habe ich eine sehr klare Vorstellung, dass unser bewährtes dreigliedriges Bankensystem erhalten werden muss und wir in der Risikosteuerung deutlich effizientere Systeme einsetzen, die auch instituts- und länderspezifische Besonderheiten, in Deutschland beispielsweise das Hypotheken- und Bauspargesetz, berücksichtigen. (...)