(...) Über die Einnahmen aus der Steuererhöhung und das langsame Abschmelzen des Ehegattensplittings wollen wir endlich eine Kindergrundsicherung einführen und damit das Leben mit Kindern fördern. Familie ist in Deutschland inzwischen sehr vielfältig. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

(...) die öffentlichen Hausöffentlichen Haushalte Deutschlands sind mit 2nen Euro verschuldet, davon entfallen auf den Bund 1,3 Billionen Euro (Stand: 31.12.2012, Quelle: Statistisches Bundesamt). Für diese Schuldenlast gibt es zwei Hauptgründe. (...)
(...) Alle Sparmaßnahmen im Lohnsektor, dem Renten- und Sozialbereich lehne ich ab. Die Bundesregierung muss endlich einsehen, dass es mit den Sparmaßnahmen so nicht weiter geht, unsere Innlandswirtschaft ist hierbei gefährdet. Als Lösung sehe ich nur die Erhöhung der Staatseinnahme in der Form eines höheren Steuersatzes für Millionäre und die Einführung einer Finanztransaktionssteuer in Höhe von 0,01 Prozent und eine Steuer auf den Aktienhandel mit 1,0 Prozent, dieses würde unserer Staatskasse einen jährlichen Gewinn von ca. (...)
(...) auf den ersten Blick scheint der Ankauf von Steuer-CD sinnvoll. (...) Ich denke dies vor allem vor dem Hintergrund, dass es viele andere Mittel gibt um Steuersündern auf die Spur zu kommen. (...) Das ist um so absurder, wenn man überlegt, dass ein Betriebsprüfer im Durchschnitt 1,5 Millionen Euro an Steuern reinbringt und selbst inklusive späterer Pension 62.000 Euro im Jahr kostet. (...)
(...) Dass sich in den letzten Jahren daran aber nicht viel geändert hat dürfte bekannt sein. Ihre Verwunderung nach vermute ich, dass Sie einzig auf die Einkommenssteuer schauen. In diesem Fall wären Sie zurecht verwundert. (...)