Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hans-Werner R. • 22.08.2013
Antwort von Gerald Lukas BÜNDNIS21 • 27.08.2013 (...) Alle Sparmaßnahmen im Lohnsektor, dem Renten- und Sozialbereich lehne ich ab. Die Bundesregierung muss endlich einsehen, dass es mit den Sparmaßnahmen so nicht weiter geht, unsere Innlandswirtschaft ist hierbei gefährdet. Als Lösung sehe ich nur die Erhöhung der Staatseinnahme in der Form eines höheren Steuersatzes für Millionäre und die Einführung einer Finanztransaktionssteuer in Höhe von 0,01 Prozent und eine Steuer auf den Aktienhandel mit 1,0 Prozent, dieses würde unserer Staatskasse einen jährlichen Gewinn von ca. (...)
Frage von Moritz R. • 22.08.2013
Antwort von Halina Wawzyniak Die Linke • 23.08.2013 (...) auf den ersten Blick scheint der Ankauf von Steuer-CD sinnvoll. (...) Ich denke dies vor allem vor dem Hintergrund, dass es viele andere Mittel gibt um Steuersündern auf die Spur zu kommen. (...) Das ist um so absurder, wenn man überlegt, dass ein Betriebsprüfer im Durchschnitt 1,5 Millionen Euro an Steuern reinbringt und selbst inklusive späterer Pension 62.000 Euro im Jahr kostet. (...)
Frage von Uwe B. • 22.08.2013
Antwort ausstehend von Andrea Voßhoff CDU Frage von Christian P. • 22.08.2013
Antwort von Lars Dörner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.08.2013 (...) Dass sich in den letzten Jahren daran aber nicht viel geändert hat dürfte bekannt sein. Ihre Verwunderung nach vermute ich, dass Sie einzig auf die Einkommenssteuer schauen. In diesem Fall wären Sie zurecht verwundert. (...)
Frage von Helge R. • 22.08.2013
Antwort von Bettina Stark-Watzinger FDP • 25.08.2013 (...) Der Eindruck Besserverdienende verhielten sich nicht solidarisch ist allerdings falsch. In Deutschland gehört Profession bei der Einkommensbesteuerung zum Wesen der Sozialen Marktwirtschaft, d.h. sie tragen nicht nur absolut sondern auch relativ mehr zu Finanzierung des Staates bei. (...)
Frage von Christian S. • 22.08.2013
Antwort ausstehend von Hero Jan Stroman FREIE WÄHLER