Sehr geehrter Herr Braun,
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Wie Sie wahrscheinlich wissen, war die von Frau Merkel als "alternativlos" bezeichnete Euro-Rettungspolitik der Hauptgrund dafür, dass sich die "Alternative für Deutschland" gegründet hat. Wenn man die Sache mit ökonomischem Sachversand und nicht durch eine politische Wunschbrille betrachtet, dann kann man nur zu dem Urteil gelangen, dass die gegenwärtige Euro-Politik sowohl Deutschland als auch Europa im Ganzen in den Ruin treibt. (...)

(...) Ja und nein. Das Schuldgeldsystem hat seine historische Berechtigung, jedoch wird spätestens durch die Finanzkrise 2007 mehr als deutlich, dass dieses System an Legitimation verliert, weil es zu dem jetzigen Zeitpunkt mehr Leid verursacht, als Nutzen für die Menschen bringt. Motor dessen war unter anderem auch die Geldschöpfung der Banken. (...)
(...) Als Arbeits- und Sozialpolitikerin war ich bisher in diesem Themenfeld sowie zuvor im Bereich des Verbraucherschutzes tätig. Selbstverständlich beschäftige ich mich intensiv mit aktuellen politischen Fragen, die parlamentarisch und innerfraktionell beraten werden, die Vollgeldtheorie von Joseph Huber und James Robertson, deren Implikation die Herstellung eines staatlichen Geldschöpfungsmonopols ist, gehörte bislang nicht dazu. Ihre Fragen habe ich zum Anlass genommen, mich allgemein über die Vollgeldtheorie zu informieren und insbesondere auch Finanzpolitiker meiner Fraktion hierzu zu befragen. (...)
(...) . Dann würde ich nach Hayek für Marktgeld plädieren, da kann sich die öffentliche Geldinstitution bewähren . Meine Meinung Versuch macht kluch ! Im Ernst: Ich bin weder Voll-Privatisierer noch Voll-Sozialist (...)