Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Stefan B. • 13.05.2008
Antwort von Elisabeth Winkelmeier-Becker CDU • 02.06.2008 (...) Die gesetzlichen Voraussetzungen für einen Wechsel sind zwar gegeben, das Problem des Wechsels liegt bei den mangelnden Anbieter-Angeboten. Überregionale Anbieter bieten in der Regel keinen verbilligten Nachtstrom, sondern nur Einheitstarife für den ganzen Tag. Das liegt daran, dass die Gebühren, die der Anbieter für das Durchleiten des Stroms an den lokalen Versorger zahlen muss, zu hoch sind, um billigen Nachtstrom anbieten zu können. (...)
Frage von Peter M. • 11.05.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 11.05.2008 Sehr geehrter Herr Manzek,
wenn ich Ihnen persönlich helfen soll, müßten Sie sich brieflich oder per Fax an mein Büro in Berlin wenden. Das Problem sollte lösbar sein.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Dieter Wiefelspütz, MdB
Frage von Eduard A. • 10.05.2008
Antwort von Christel Happach-Kasan FDP • 23.05.2008 (...) Es gibt keine "natürliche" Sorte Canola. Canola/Doppelnullraps ist Ergebnis der Arbeit von Pflanzenzüchtern, nicht von Landwirten, die Nachbau betrieben haben. Schmeisers Aussage ist zu vergleichen mit der eines Hobbygärtners, der behauptet seine Edelrose im Vorgarten in wenigen Jahrzehnten aus einer Wildrose entwickelt zu haben. (...)
Frage von Peter L. • 09.05.2008
Antwort von Horst Seehofer CSU • 19.06.2008 (...) Das Gemeinschaftsrecht sieht die Angabe des Alkoholgehaltes bei Getränken mit einem Alkoholgehalt von mehr als 1, 2 % vol. vor. (...)
Frage von Gregor S. • 07.05.2008
Antwort ausstehend von Karl-Heinz Florenz CDU Frage von Werner N. • 07.05.2008
Antwort von Karin Jöns SPD • 29.05.2008 (...) Was nun den Nanotechnologie-Kodex der Schweiz betrifft, so ist dies sicherlich ein lobenswerter Versuch zur Selbstverpflichtung. Ich persönlich denke jedoch, dass wir den begonnenen Prozess der Folgenabschätzung verantwortungsvoll und umsichtig zunächst weiterverfolgen sollten und zwar auf allen Ebenen, um auf der Basis verlässlicher Ergebnisse, entsprechende gesetzliche Vorgaben zum Schutz der Gesundheit, Umwelt und Sicherheit zu erarbeiten. (...)