Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Julian R. • 23.08.2013
Antwort von Ansgar Heveling CDU • 12.09.2013 (...) Soziale Gerechtigkeit bedeutet, dass jeder die Chance hat, aktiv am gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben teilzuhaben. Menschen in Arbeit zu bringen und gute Teilhabechancen auf allen Ebenen zu schaffen ist eines der vorrangingen Ziele der Union. (...)
Frage von Wolfgang H. • 23.08.2013
Antwort ausstehend von Agnes Meier FDP Frage von Christa W. • 23.08.2013
Antwort von Stefan Zellner ÖDP • 26.08.2013 (...) Die systemrelevanten Großbanken sollten zerschlagen, in Investment- und Geschäftsbanken aufgespalten werden. So wäre transparenter was der Investmentteil anbietet und könnte dann auch in Insolvenz gehen. (...)
Frage von Christian R. • 23.08.2013
Antwort von Michael Frieser CSU • 29.08.2013 (...) Zunächst: Der Euro ist eine stabile Währung, die auch für Preisstabilität sorgt. Entgegen der oftmals vertretenen Meinung, der Euro habe für erhebliche Preissteigerungen gesorgt, stellt das Statistische Bundesamt fest, dass sich die Inflationsrate im Vergleich zu D-Mark-Zeiten von durchschnittlich 2,6 Prozent mit dem Euro im Zeitraum von 1999-2012 auf 1,6 %verringert hat. (...)
Frage von Jens N. • 23.08.2013
Antwort von Florian Bokor PIRATEN • 26.08.2013 (...) Das zentrale Problem ist, dass alle Formen der Zinskritik übersehen, dass Geld eigentlich nur ein universelles Austauschmittel für Waren darstellt. Und, dass jede Form eines Verzinsungsverbots (oder Zinsesverzinsungsverbots) mindestens den Aspekt der Universalität dieses Austauschmittels aufheben muss - und damit den Charakter dessen was Geld ist verändern müsste. (...)
Frage von Stefan W. • 23.08.2013
Antwort von Anna Bauer Die PARTEI • 23.08.2013 (...) Die Zeit dieses Studium selbst vorzunehmen, oder wahlweise das Geld, um jemanden mit diesen Qualifikationen sozial sinnlos zu beschäftigen, kann nicht jeder aufbringen. Im aktuellen Regierungsprogramm schlagen wir deswegen vor, das deutsche Steuersystem mit der Stringtheorie zu kreuzen und damit die schwarzen Schlupflöcher zu stopfen. (...)