Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Niels D. • 09.07.2008
Antwort von Evelyne Gebhardt SPD • 10.07.2008 (...) Zu Ihrer Aussage "Wer Politik für Unternehmen macht, kann keine Zustimmung der Normalbürger erwarten", kann ich nur erwidern: Ich war immer schon der Meinung, dass die Wirtschaft für die Menschen da sein muss und nicht umgekehrt. Das spiegelt sich auch in meiner politischen Arbeit wieder. (...)
Frage von Ullrich M. • 09.07.2008
Antwort von Olav Gutting CDU • 01.08.2008 (...) Für Sie ändert sich dadurch nichts. Der Verkauf von Krediten ist für die Banken ein wichtiges Instrument zur Refinanzierung. Ohne diese Möglichkeit wären Darlehen in Deutschland für die Verbraucher erheblich teurer. (...)
Frage von Thomas S. • 09.07.2008
Antwort von Martina Krogmann CDU • 11.07.2008 (...) Ich glaube nicht, daß der Erwerb der Stromnetze durch die Bundesrepublik Deutschland besonders sinnvoll wäre: Zum einen wäre ein Kauf der Netze nicht finanzierbar - die Bundesregierung müßte den jetzigen Eigentümern ja den Verkehrswert zahlen und die dringend notwendigen Ausbau der Netze finanzieren. Zum anderen zeigen ja Beispiele in anderen Sektoren, dass Privatisierung dem Verbraucher zu Gute kommen kann. (...)
Frage von Jonas K. • 07.07.2008
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 15.07.2008 (...) Ich möchte Sie aber in Zusammenhang mit der Seite iq-testen-online.com gerne auf meine Antwort vom 17. Juni an Herrn Wessels verweisen. (...)
Frage von Kai K. • 05.07.2008
Antwort von Werner Langen CDU • 09.07.2008 (...) Juli 2008, in der Sie das derzeit im Europäischen Parlament diskutierte "Telekom-Paket" ansprechen. (...) Wir haben bereits frühzeitig bei den Beratungen der Dossiers darauf geachtet, dass Internetanbieter nicht als Prüfstellen für übermittelte Daten eingesetzt werden dürfen oder das eine Filterung von möglicher privater Kommunikation erfolgt. (...)
Frage von Kai K. • 05.07.2008
Antwort ausstehend von Kurt Lechner CDU