Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael G. • 24.04.2012
Antwort von Stefan Hebbel CDU • 24.04.2012 (...) Hinterher weiß man natürlich immer mehr. Insofern möchte ich es nicht als voreilig bezeichnen, dass Sie eine Kanaldichtheitsprüfung veranlasst haben. Wahrscheinlich wird es aber auch nach Neubildung des Landtages wohl nicht mehr zu einem Gesetzesentwurf kommen, der eine Dichtheitsprüfungspflicht für alle Anschlüsse vorsieht. (...)
Frage von Jan-Hendrik Benneballe G. • 23.04.2012
Antwort von Jens Spetzke PIRATEN • 25.04.2012 (...) Die Beeinträchtigungen werden nicht nur die Bewohner Fehmarns betreffen, sondern auch die auf dem Festland. Auf Fehmarn werden sowohl die Bahnlinie und die „Durchgangsstraße“ ausgebaut werden müssen. Dies wird zu einer Zweiteilung der Insel führen, da diese Trassen nicht mehr so einfach zu überqueren sein werden. (...)
Frage von Silke S. • 23.04.2012
Antwort von Nils Faerber PIRATEN • 27.04.2012 (...) Es wurde das Liniennetz und die Frequenz deutlich verbessert als auch die Ausstattung - die alten ausgedienten Busse wurden sukzessive durch deutlich modernere ersetzt. Dies alles wäre sicherlich nicht ohne das Semesterticket möglich gewesen. (...)
Frage von hartmut b. • 23.04.2012
Antwort von Simon Rock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.04.2012 (...) Selbst wenn die Haushaltsmittel nicht so knapp wären, wie sie sind, selbst wenn sich alle Parteien vehement für die FELS einsetzen würden, selbst dann könnte die Straße auf absehbare Zeit nicht gebaut werden. (...)
Frage von Thomas M. • 23.04.2012
Antwort von Dirk Schlömer SPD • 20.04.2012 (...) Weitere politische Lösungen können nur auf Bundesebene oder europäischer Ebene erfolgen. Eine weitere schnelle Lärmminderung ist aus meiner Sicht durch Verhandlungen mit Flughafen und Fluggesellschaften möglich. Hierbei ist die Forderung nach dem Einsatz leiserer Flugzeuge ein wichtiger Punkt. (...)
Frage von Thomas A. • 22.04.2012
Antwort von Cornelie Wittsack-Junge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.05.2012 (...) die Bekämpfung von Fluglärm gehört zu den zentralen Grünen Anliegen. Ganz konkret haben die Grünen in der Bezirksvertretung Chorweiler im März eine Anfrage zu erhöhtem Fluglärm im Kölner Norden gestellt, weil sich viele BewohnerInnen über vermehrten Nachtflug bei bestimmten Wetterlagen beschwert haben. (...)