Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sven L. • 16.03.2019
Antwort von Daniela Wagner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.04.2019 (...) Und es liefert keine Antworten auf die drei größten Herausforderungen des öffentlichen Verkehrs: wachsende Pendlerströme, überfüllte Busse und Bahnen, unklare Rechtslage für neue Mobilitätsdienste. Zudem ist es einseitig und hat keine ökologische Lenkungswirkung. Es besteht die Gefahr, dass am Ende mehr Fahrzeuge auf den Straßen fahren und der Verkehrskollaps damit befördert wird. (...)
Frage von Sven L. • 16.03.2019
Antwort von Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.07.2019 (...) Als grüne Opposition teilen wir das Bestreben, das Personenbeförderungsgesetz grundlegend zu aktualisieren. Auf der einen Seite machen Herausforderungen wie der Kampf gegen die Klimakrise, die Bewältigung wachsender Pendlerströme aus dem Umland in die Stadt und die Luftreinhaltung in Städten verkehrspolitische Neuerungen notwendig. (...)
Frage von Stefan K. • 16.03.2019
Antwort von Nils Schmid SPD • 02.04.2019 (...) Selbst ein erster Referentenentwurf aus dem Ministerium steht bisher noch aus. Gleichwohl sind jedoch bereits jetzt alle Akteure für die von Ihnen angesprochenen Fragen, namentlich die im Eckpunktepapier erwähnt Aufhebung der Rückkehrpflicht, hochsensibilisiert. (...)
Frage von Stefan K. • 16.03.2019
Antwort von Hermann-Josef Tebroke CDU • 18.03.2019 (...) Ich freue mich, wenn Sie mich direkt über meine Büroadresse kontaktieren, gerne auch via Mail. (...)
Frage von Stefan K. • 16.03.2019
Antwort ausstehend von Christian Sauter FDP Frage von Stefan K. • 16.03.2019
Antwort von Torsten Schweiger CDU • 21.03.2019 (...) Sehr unterschiedliche Interessen prallen hier aufeinander. Aufgabe der Politik ist es, diese unterschiedlichen Interessen im Sinne einer modernen und nachhaltigen Mobilität, die auch stets die Bedürfnisse von Beschäftigten und Nutzern im Blick hat, zusammenzuführen. Die vom BMVI vorgelegten Eckpunkte sind hierfür nur ein erster Vorschlag. (...)