Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rainer O. • 09.09.2013
Antwort von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.09.2013 (...) Als Herr Bürderle Wirtschaftsminister wurde, lag die EEG Umlage noch bei 1,3 Cent heute liegt sie bei 5,3 und wird auf über 6 Cent steigen. Die Ursache dafür liegt im handeln der Wirtschaftsminister Brüderle und Rösler, die aus der Energiewende eine Subventionsmaschine gemacht haben. Nur etwa 10% der Erhöhung der EEG Umlage ist auf den Ausbau der Erneuerbaren Energien zurück zu führen. (...)
Frage von Maik E. • 09.09.2013
Antwort von Stefan Rebmann SPD • 11.09.2013 (...) Wofür die Spenden verwendet werden und weshalb sie deshalb notwendig sind, können Sie ebenfalls den Rechenschaftsberichten entnehmen. Besonders in Wahljahren entfallen die Mittel v.a. (...)
Frage von Thorsten K. • 09.09.2013
Antwort von Steffen Bilger CDU • 10.09.2013 (...) Wie Sie sich sicherlich vorstellen können, erhalte ich eine Vielzahl von Fragen. In der CDU/CSU-Bundestagsfraktion sind wir uns bei den meisten Themen einig. Damit außerdem die Nähe des örtlichen Abgeordneten zum Wähler gegeben ist, haben wir in der Unionsfraktion die Absprache getroffen, dass wir insbesondere Fragen aus unserem eigenen Wahlkreis beantworten. (...)
Frage von Christopher L. • 09.09.2013
Antwort von Klaus-Peter Flosbach CDU • 10.09.2013 (...) Für uns ist die Regulierung der Warenderivatemärkte insb. der Nahrungsmittelmärkte ein wichtiges Anliegen. (...)
Frage von Conrad C. F. • 09.09.2013
Antwort von Ruth Busl FREIE WÄHLER • 10.09.2013 (...) Viele Industriebetrieb konnten sich leider durch eine gezielte Lobbyarbeit in Berlin Ausnahmeregelungen sichern. Dass diese Preisnachlässe für die Industrie zu einer Mehrbelastung der übrigen Verbrauchergruppen führen, liegt auf der Hand, da ein Großteil der Stromkosten aus weniger Abnehmern verteilt wird. (...)
Frage von Martin W. • 09.09.2013
Antwort ausstehend von Christoph Strässer SPD