Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Heinz H. • 25.08.2012
Frage an Guido Wolf von Heinz H. bezüglich Verkehr
Portrait von Guido Wolf
Antwort 31.08.2012 von Guido Wolf CDU

(...) Bezüglich des künftigen Verkehrsangebotes auf dem Streckenabschnitt Stuttgart-Rohr und Stuttgart-Feuerbach kann ich Ihnen mitteilen, dass es derzeit sehr interessante Überlegungen für neue Nahverkehrsangebote gibt. Es wird also alles getan, um den Schlichterspruch auch in diesem Punkt umzusetzen. (...)

Portrait von Peter Ramsauer
Antwort 11.09.2012 von Peter Ramsauer CSU

(...) Der Luftverkehr ist weitestgehend gebührenfinanziert und erhält grundsätzlich keine staatlichen Subventionen. Gleichwohl entstehen dem Bund, insbesondere bei Neu- oder Ausbauten von Flughäfen, Kosten für Infrastrukturmaßnahmen (z.B. Autobahnanbindung), an denen die Luftverkehrswirtschaft nicht beteiligt wird. (...)

Portrait von Lars Pochnicht
Antwort 21.10.2012 von Lars Pochnicht SPD

(...) Die geschilderten Umstände im Verlauf der MetroBus-Linie 8 zwischen den Haltestellen Bramfeld Dorfplatz und Steilshooper Allee wollte die Hochbahn zum Anlass nehmen, die auftretenden Verspätungen genauer zu analysieren. Nur soweit es nach dieser Prüfung sinnvoll erscheinen sollte, könnten weitere punktuelle Maßnahmen zur Verbesserung des Linienbusverkehrs vorgeschlagen werden. (...)

Frage von Marie M. • 23.08.2012
Frage an Ingo Egloff von Marie M. bezüglich Verkehr
Portrait von Ingo Egloff
Antwort 23.08.2012 von Ingo Egloff SPD

(...) der Bußgeldkatalog für Verkehrsverstöße liegt zwar ganz und gar außerhalb meiner Zuständigkeit als Bundestagsabgeordneter, aber als Hamburger finde ich ihn insgesamt eigentlich ganz in Ordnung. Ich höre aber, dass eine bessere Überwachung der Parkraumbewirtschaftung ein Anliegen ist, mit dem die Hamburgische Bürgerschaft bereits an den Senat herangetreten ist. (...)

Antwort 06.09.2012 von Torsten Staffeldt FDP

(...) Dort kann man seit zehn Jahren führerscheinfrei Hausboote chartern, sogar mit weit mehr als 15 PS. Höhere Unfallzahlen gibt es auch dort nicht. (...) Bei der Recherche zu unserem Antrag haben wir uns auch bei der dortigen Wasserschutzpolizei informiert, die inzwischen ein großer Befürworter der führerscheinfreien Charterscheingebiete ist. (...)