Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Johannes Kahrs
Antwort von Johannes Kahrs
SPD
• 26.08.2015

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Tatsächlich wurde lange diskutiert, ob das Heiligengeistfeld für Flüchtlingsunterkünfte zu nutzen wäre, aber wir haben uns dagegen entschieden. Ich glaube, dass Hamburg auch in der jetzigen Situation einen Platz für große Veranstaltungen braucht. (...)

Portrait von Sabine Sütterlin-Waack
Antwort von Sabine Sütterlin-Waack
CDU
• 02.09.2015

(...) Einen „Grexit“ schätze ich als die schlechtere, teurere und letztendlich mit größeren Unsicherheiten verbundene Alternative ein. Abgesehen von der Tatsache, dass es keine rechtliche Grundlage dafür gibt, einen Staat aus der Eurozone auszuschließen, können wir uns auch keinen „gescheiterten Staat“ innerhalb des europäischen Gebildes leisten. (...)

Portrait von Clemens Binninger
Antwort von Clemens Binninger
CDU
• 19.08.2015

(...) die Tätigkeit der Nachrichtendienste unterliegt klaren rechtsstaatlichen Regelungen. Diese Regelungen hat der Deutsche Bundestag im Gesetz zur Beschränkung des Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses (G-10-Gesetz), im Gesetz über den Bundesnachrichtendienst (BND-Gesetz), im Gesetz über die Zusammenarbeit des Bundes und der Länder in Angelegenheiten des Verfassungsschutzes und über das Bundesamt für Verfassungsschutz (Bundesverfassungsschutzgesetz) sowie im Gesetz über den militärischen Abschirmdienst (MAD-Gesetz) festgeschrieben. Diese gesetzlichen Regelungen sind der Rahmen, innerhalb dessen die Nachrichtendienste arbeiten. (...)

Portrait von Peter Tauber
Antwort von Peter Tauber
CDU
• 19.12.2016

(...) Um ihnen vom Zeitpunkt ihrer Ankunft ab unsere Werte und die Regeln unserer Gesellschaft zu vermitteln, ist es jedoch notwendig, diese Informationen für alle zugänglich zu machen. Unsere Asyl-Politik steht unter dem Motto Fördern und Fordern - diesem werden wir u.a. durch unsere Forderung nach dem Erlernen bzw. (...)

E-Mail-Adresse