Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Dagmar Roth-Behrendt
Antwort 22.05.2009 von Dagmar Roth-Behrendt SPD

(...) Aus meiner Sicht besteht der Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern nicht ausschließlich und auch nicht in erster Linie darin, Fragen bei Abgeordneten- bzw. Kandidatenwatch zu beantworten. (...)

Portrait von Michael Cramer
Antwort 02.06.2009 von Michael Cramer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Darum freue ich mich über die große Neugierde, die ich den vielen Anfragen entnehme. Gleichzeitig führt dies jedoch dazu, dass ich nicht alle Anfragen sofort beantworten kann. Für die Zukunft würde ich mir wünschen, dass das Interesse an meiner Arbeit als Europaparlamentarier sowohl bei den Bürgerinnen und Bürgern als auch den Medien noch zunimmt, auch über den näheren Zeitraum der Europawahl hinaus. (...)

Portrait von Werner Schulz
Antwort 27.05.2009 von Werner Schulz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Reaktioen auf Artikel, die ich geschrieben habe oder auf Radio- und Fernsehsendungen. Die Fragen von Kandidatenwatch.de habe ich mir für einen etwas ruhigeren Tag am Computer (täglich etwa 120 e-mails) vorgenommen. (...)

Antwort 21.05.2009 von Monika Borchert-Bösele SPD

(...) Volksabstimmungen sind eine wirklich gute Möglichkeit, die Bevölkerung teilhaben zu lassen. Ich sehe die Beteiligung der Bevölkerung grundsätzlich positiv. (...)

Portrait von Barbara Lochbihler
Antwort 03.06.2009 von Barbara Lochbihler BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Das Telekompaket war nicht der Ort, um das zweifellos wichtige Problem des Schutzes der Urheberrechte zu lösen. Bündnis90/DIE GRÜNEN haben sich immer dafür ausgesprochen, notwendige Neuregelungen des digitalen Urheberrechts nicht im Telekommunikationsrecht vorzunehmen, sondern in einem separaten Gesetzgebungsverfahren und mit einem Schwerpunkt auf neue Pauschalvergütungsmodelle wie einer "Kulturflatrate". (...)