
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


(...) Gleiches gilt selbstverständlich für die Zufahrtsstrecken zu den Autobahnen. Nordrhein-Westfalen ist bei diesem Feldversuch außen vor geblieben, so dass Ihre Befürchtung, einem Giga-Liner in NRW zu begegnen, nicht besteht und es somit auch nicht in NRW zu Schäden kommen kann. Der Feldversuch ist auf die Bundesländer Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Hessen, Sachsen, Thüringen und Bayern und dort auf ausgewählte Strecken beschränkt. (...)

(...) die ich kurz und hoffentlich eindeutig für Sie beantworten kann. Als Abgeordneter und als Mitglied der SPD-Fraktion gibt es eine klare Positionierung zu diesen sogenannten Mega-LKW: Wir lehnen sowohl den Flächenversuch ab,als auch diese Riesen-LKW insgesamt. Dies wird auch durch das zuständige NRW-Verkehrsministerium geteilt. (...)

(...) Margrit Wetzel, Dr. Wolfgang Wodarg, Christian Kleiminger, Monika Griefahn, Hermann Scheer, Iris Hoffmann, Gabriele Hiller-Ohm, Detlef Müller, Dirk Manzewski, Lale Akgün, Brunhilde Irber, Martin Burkert) mit „Nein“ beim Beschluss über den deutsch-dänischen Staatsvertrag (Drucksache 16/12069) gestimmt und ich engagiere mich auch künftig gegen die Güterverkehrstrasse quer durch Ostholstein und für die betroffenen Menschen entlang der geplanten Hinterlandanbindung der festen Fehmarnbeltquerung. (...)

(...) Die CDU - und ich persönlich - setzen sich für eine größtmögliche Bürgerbeteiligung bei der Planung ein. Es freut mich, dass sich so viele Bürgerinnen und Bürger am aktuell laufenden Raumordnungsverfahrens (ROV) beteiligen und dass im ganzen Kreis über die beste Trassenvarianten diskutiert wird. (...)

(...) Auch hier im Europäischen Parlament nehmen wir das Thema Verkehrslärm sehr ernst. Mein SPD-Kollege Ismail Ertug ist für die EU-Verkehrspolitik zuständig und setzt sich als Berichterstatter für die transeuropäischen Verkehrsnetze insbesondere für die Förderung umweltfreundlicher Verkehrsträger, wie Schiene und Binnenschifffahrt ein. (...)