Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Walter Buggisch
Antwort von Walter Buggisch
FDP
• 28.09.2018

(...) Dennoch gibt es den sog. Gender Pay Gap. Der hohe Wert von 21% ergibt sich daraus, dass nicht berufsspezifisch die Unterschiede untersucht werden, sondern branchenübergreifend. (...)

Portrait von Markus Schupfner
Antwort von Markus Schupfner
BAYERNPARTEI
• 15.09.2018

(...) Zum einen bewerbe ich mich aktuell für den Landtag in Bayern, und habe somit auch keinen Einfluß, wann in Deutschland zu 100% gleichberechtigte Löhne eingeführt werden. (...)

Portrait von Gisela Sengl
Antwort von Gisela Sengl
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 25.09.2018

(...) Entgeltungleichheit muss daneben auch in der Wirtschaft stärker sichtbar werden als bisher. Wir Grüne wollen uns auf der Bundesebene für ein deutlich effektiveres Entgelttransparenzgesetz einsetzen, das auch für deutlich kleinere Unternehmen ab 20 Beschäftigten gilt, das ein wirksameres Prüfverfahren vorsieht und die Klagemöglichkeiten zu Gunsten der Betroffenen (meist Frauen) verbessert. (...)

Portrait von Klaus Steiner
Antwort von Klaus Steiner
CSU
• 15.10.2018

Die Frage der Lohngestaltung ist in erster Linie eine Sache der Tarifparteien (Arbeitnehmer & Arbeitgebervertreter bzw. Gewerkschaften). (...)

Portrait von Sabrina Teifel
Antwort von Sabrina Teifel
Partei mut
• 14.09.2018

(...) Bei diesem Thema bin ich ganz bei Ihnen. Gleiche Löhne für gleiche Arbeit sind längst überfällig. Genau deshalb ist dieser Punkt in unserem Wahlprogramm unverhandelbar verankert, auch wenn es hierzu natürlich auch endlich Bewegung in der Bundespolitik braucht. (...)

Portrait von Andrea Nahles
Antwort von Andrea Nahles
SPD
• 25.06.2018

(...) die SPD hat in der letzten Wahlperiode erfolgreich den Mindestlohn eingeführt. Darüber hinaus ist es allerdings die Aufgabe der Tarifvertragsparteien, die Löhne auszuhandeln. (...)

E-Mail-Adresse