Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von David T. • 16.09.2018
Antwort von Philipp Brammer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.09.2018 (...) Alle Argumente, die Sie nennen, sind exakt die Argumente, die mich überzeugen, dass diese Stromtrasse vollkommen unnötig ist. Ich könnte mir die Beantwortung Ihrer Frage also einfach machen und sagen: Jawohl, ich bin entschiedener Gegner dieses Projektes. (...)
Frage von David T. • 16.09.2018
Antwort ausstehend von Andreas Hartmann Die PARTEI Frage von David T. • 16.09.2018
Antwort von Klaus Adelt SPD • 27.09.2018 (...) Auch ich bin ein Verfechter der dezentralen Energieversorgung. Viel zu oft wird diese aber als Totschlagargument verwendet, um Unannehmlichkeiten vor der eigenen Haustür zu verhindern. (...)
Frage von Boris B. • 11.09.2018
Antwort von Pierre Lamely AfD • 12.09.2018 (...) Ein Energiemix, der auch Kohle beinhaltet, macht den Strom preiswerter, erhöht die Versorgungssicherheit und macht unser Land unabhängiger von Öl- und Gasimporten aus Konfliktregionen. Darüber hinaus geben selbst die ausgeschriebenen Windvorrangflächen von 2% der Fläche Hessen nicht genug Ertrag her, um den Kohlestrom zu ersetzen. (...)
Frage von Sven K. • 05.09.2018
Antwort von Ina Sinterhauf BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.09.2018 (...) klares politisches Ziel der Grünen ist die Energiewende und der Ausbau der Enerneuerbaren Energien auf 100 %. Eine rein dezentrale Energieversorgung wird nicht genügend Versorgungssicherheit schaffen, d.h. (...)
Frage von Matthias H. • 23.08.2018
Antwort von Katharina Schulze BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.08.2018 (...) Es geht darum, weniger Energie und weniger CO2 zu verbrauchen. Das bedeutet eine umfassende Änderung unseres Mobilitätsverhaltens und eine Änderung im Güterverkehrssystem. (...)