Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Felix S. • 11.02.2015
Portrait von Volker Behrendt
Antwort von Volker Behrendt
ÖDP
• 13.02.2015

(...) Für mich gibt es in Hamburg größere Missstände als einzelne Bücher, z.B. die Ausbeutung von Schwarzarbeitern im Hafen, am Bau und im Reinigungsgewerbe, die Situation der Flüchtlinge etc.. Ich gehe davon aus, dass sich jede Lehrerin und jeder Lehrer ihrer / seiner Verantwortung im Sexualkundeunterricht bewusst ist und entsprechend handelt. Pauschalierende Vorwürfe unterstütze ich daher nicht. (...)

Frage von Erhard S. • 05.02.2015
Portrait von Christoph Timann
Antwort von Christoph Timann
Die Linke
• 06.02.2015

(...) Allen Menschen Bildung zu ermöglichen, ist in meinen Augen keine individuelle sondern eine gesellschaftliche Aufgabe. Deswegen sollten wir diese auch als Gesellschaft finanzieren. (...)

Portrait von Andreas Dressel
Antwort von Andreas Dressel
SPD
• 09.02.2015

(...) Nach zahlreichen Gesprächen der SPD-Bürgerschaftsfraktion mit den verschiedenen Akteuren der Kindertagesbetreuung wurde als Ergebnis der Haushaltsantrag der SPD-Fraktion eingebracht, der am 17.12.2014 im Rahmen der Haushaltsberatungen für 2015/2016 beschlossen wurde (Anlage). Dieser Antrag umfasst neben den direkten Beschlüssen der Bürgerschaft in seiner Anlage auch die "Eckpunktevereinbarung zu Qualitätsverbesserungen in Krippe und Kita" der Vertragskommission Kindertagesbetreuung, in der sowohl die Sozialbehörde als auch die Träger und Verbände vertreten sind (vgl. (...)

Portrait von Claudia Folkers
Antwort von Claudia Folkers
CDU
• 02.02.2015

(...) Natürlich möchte auch die CDU allen Eltern die Möglichkeit einer kostenfreien Kindertagesbetreuung schaffen. (...) Und auch hier kann ich Ihnen nicht abschließend sagen, ob die CDU bei einer Regierungsverantwortung diese Studienbeiträge wieder einführen wird ; jedoch auch hier gilt es, dass es kein Tabu der Überlegungen geben wird. (...)

E-Mail-Adresse