
(...) Es gibt zahlreiche Quellen, aus denen ich mich informiere. Im Grunde kann man sagen, dass es ein wesentlicher Bestandteil des politischen Geschäftes ist, Nachrichten zu verfolgen, Aussagen einzuschätzen und Texte zu diskutieren. (...)
(...) Es gibt zahlreiche Quellen, aus denen ich mich informiere. Im Grunde kann man sagen, dass es ein wesentlicher Bestandteil des politischen Geschäftes ist, Nachrichten zu verfolgen, Aussagen einzuschätzen und Texte zu diskutieren. (...)
(...) Ich glaube nicht nur unparteilich bei der Vergabe von Gesprächsterminen zu sein, ich bin es! Viele Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Verbände, Organisationen und Unternehmen können sich bei mir auf vertrauensvolle und vertrauliche Gespräche verlassen. Daher werde ich, genau wie Sie, meine Gesprächspartner nicht veröffentlichen. (...)
(...) Auf unserer Klausurtagung haben wir als SPD-Bundestagsfraktion deshalb den Beschluss gefasst, dass künftig auch die gefährlichen rechtsextremen Tendenzen in der Partei AfD und Gruppen wie Pegida vom Verfassungsschutz beobachtet werden sollen. (...)
(...) Gesetze zur Informationsfreiheit gibt es inzwischen sowohl im Bund als auch in der Mehrzahl der Bundesländer. Niedersachsen zählt bislang leider nicht dazu. (...)
(...) Der Gesetzentwurf befindet sich derzeit in der Abstimmung mit den übrigen Ressorts der Landesregierung. Diese Diskussion dauert auf dieser Ebene an, weil beispielsweise Fragen des Persönlichkeitsschutzes und der Wahrung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen in einen angemessenen Ausgleich mit dem Anspruch auf Informationszugang zu bringen sind. (...)
(...) vielen Dank für Ihre Frage. In dem genannten Artikel fordert Volker Beck keinen Boykott Russlands, sondern dass dort keine Fußball-WM ausgetragen werden sollte. Die Forderung ist deshalb konsequenter, da man keine Fußball-WM in Russland boykottieren kann, wenn diese dort erst gar nicht stattfindet. (...)