Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Felix B. • 01.09.2022
Wie ist ihre Positionen zum 9 euro ticket?
Portrait von Markus Hofmann
Antwort 21.09.2023 von Markus Hofmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Das 9-Euro-Ticket war als eine einmalige, zeitlich limitierte Entlastung-Maßnahme als Reaktion auf die Ausnahme-Situation nach Beginn des Angriffskrieges gegen die Ukraine eingeführt worden. Es ist ein großer Erfolg, dass am 1. Mai 2023 das Deutschlandticket für 49 Euro bundesweit an den Start ging und damit eine Fortsetzung für ein unkompliziertes Flatrate-Ticket möglich wurde.

Frage von Felix B. • 01.09.2022
Wie ist ihre Positionen zum 9 euro ticket?
Portrait von Sabine Waschke
Antwort 15.09.2022 von Sabine Waschke SPD

Die Bundes-SPD hat mit dem 9-Euro-Ticket einen Meilenstein in der Geschichte des deutschen Öffentlichen Nahverkehrs gelegt. Nun gilt es ein Nachfolgemodell zu schaffen, dass vor allem sozial ausgewogen ist.

Frage von Felix B. • 01.09.2022
Wie ist ihre Positionen zum 9 euro ticket?
Portrait von Sebastian Müller
Antwort 05.09.2022 von Sebastian Müller CDU

Ich bin zudem auch für einen höheren Infrastrukturausbau des ÖPNV-Netzes, vor allem auch im ländl. Raum, allerdings ist auch dieser mit Kosten verbunden. Somit muss auch dieses Ziel mit Augenmaß verfolgt werden.

Portrait von Volker Wissing
Antwort 16.12.2022 von Volker Wissing parteilos

Beim Deutschlandticket, dem Nachfolger des 9-Euro-Tickets, habe ich mich mit den Ländern, in deren Zuständigkeitsbereich der Öffentliche Personennah- und Regionalverkehr liegt, auf einen Preis von 49 Euro für eine Person im monatlich kündbaren Abo verständigt

Frage von Hans-Peter S. • 30.08.2022
ÖPVN . Wie geht es weiter?
Portrait von Agnieszka Brugger
Antwort 14.12.2022 von Agnieszka Brugger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Um die Attraktivität des ÖPNVs weiterhin zu steigern, müssen wir - wie auch von Ihnen vorgeschlagen - dafür sorgen, dass notwendige Investitionen getätigt werden können und der Ausbau vorankommt.