Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ingo W. • 06.04.2015
Antwort von Svenja Schulze SPD • 09.04.2015 (...) vielen Dank für Ihre Frage zur Besoldungsanpassung und zum Katholikentag. (...) Die Begründung der Landesregierung für die Unterstützung des Katholikentages (und des Evangelischen Kirchentages) finden Sie in einer Pressemitteilung der Staatskanzlei: https://land.nrw/de/pressemitteilung/land-unterstuetzt-katholikentag-2018-muenster-und-deutschen-evangelischen (...)
Frage von Silvio S. • 05.04.2015
Antwort von Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.10.2015 Sehr geehrter Herr Stockmann,
Frage von Jakob T. • 02.04.2015
Antwort von Steffen Bilger CDU • 21.04.2015 (...) Auch Griechenland nahm den Zwei-Plus-Vier-Vertrag völkerrechtlich bindend zur Kenntnis und hat somit keinerlei Rechtsgrundlage, um Reparationszahlungen geltend zu machen. (...) Griechenland will mit diesen Forderungen nur vom eigenen Versagen ablenken. (...)
Frage von Christian H. • 02.04.2015
Antwort von Paul Lehrieder CSU • 20.05.2015 (...) Des Weiteren kann ich Ihnen mitteilen, dass wir den Finanzmarkt und insbesondere die Banken durch eine Vielzahl von Maßnahmen reguliert haben, um künftige Krisen zu vermeiden und eine Haftung des Steuerzahlers auszuschließen. (...) Die Bankenaufsicht hat stärkere Eingriffsrechte bekommen, wenn Banken in einer Krisensituation sind. (...) Überdies hat die Koalition aus CDU/CSU und SPD im gemeinsamen Koalitionsvertrag festgelegt, dass über die Vorstandsvergütung künftig die Hauptversammlung auf Vorschlag des Aufsichtsrats entscheidet, um Transparenz bei der Feststellung von Managergehältern herzustellen. (...)
Frage von Armin B. • 01.04.2015
Antwort von Andrea Nahles SPD • 15.04.2015 Sehr geehrter Herr Bachmann,
Frage von Bernd N. • 30.03.2015
Antwort von Maik Beermann CDU • 08.05.2015 (...) Zum direkten Kontakt gehört für mich aber auch, dass mir die wesentlichen Daten - also zumindest der Name, die Anschrift und eine E-Mail-Adresse - meines jeweiligen Gegenübers bekannt sind. (...)