Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Elisabeth Motschmann
Antwort 06.07.2015 von Elisabeth Motschmann CDU

(...) Deshalb habe ich mich in der Diskussion um den gemeinsamen Antrag der Fraktionen von CDU/CSU und SPD im Deutschen Bundestag zu dem 100. Jahrestag des Völkermordes an den Armeniern (Bundestagsdrucksache 18/4684 http://dip.bundestag.de/btd/18/046/1804684.pdf ) dafür eingesetzt, diesen auch so zu bezeichnen. (...)

Portrait von Carsten Sieling
Antwort 27.04.2015 von Carsten Sieling SPD

(...) Am Freitag haben wir im Bundestag an die Ermordung der über eine Millionen Armenierinnen und Armeniern im osmanischen Reich vor 100 Jahren gedacht. Hierbei wurde sehr deutlich, wie wichtig es ist, den Völkermord anden Völkermord an den Armenierinnen und Armeniern solchen zu benennen. Den von der Regierungskoalition hierzu nun eingebrachte Antrag finden Sie hier: (...)

Portrait von Heiko Schmelzle
Antwort 09.04.2015 von Heiko Schmelzle CDU

(...) Ich bin der Überzeugung, dass Schieds(gerichts)verfahren ein guter Weg sind, um insbesondere Klein- und Mittelständischen Unternehmen in Streitfälle ohne das Risiko hoher finanzieller Kosten und langjähriger Gerichtsverfahren durch mehrere Instanzen zu ihrem Recht zu verhelfen. (...) Höhe europäische Standards durchsetzen: TTIP bietet vor allem die Chance, unseren hohen westlichen Standards (z.B. in den Bereichen Umwelt-, Verbraucher- und Arbeitnehmerschutz) weltweit Geltung zu verschaffen. (...)

Portrait von Sylvia Kotting-Uhl
Antwort 24.04.2015 von Sylvia Kotting-Uhl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Darüber hinaus darf ein solches Forum wie der Regulierungsrat auf keinen Fall die demokratischen Prozesse der Parlamente aushebeln oder vorweg nehmen. Wir sehen darin die Gefahr, dass durch TTIP der Gesetzgebungsspielraum deutscher Abgeordneten beschränkt wird, da jedes Gesetz im Einklang mit diesem Handelsabkommen stehen muss, denn Völkerrecht steht über nationalem Recht. (...)

Portrait von Sylvia Pantel
Antwort 07.05.2015 von Sylvia Pantel WerteUnion

(...) wie ich Ihnen schon geantwortet habe, ist die Diskussion in der Bundestagsfraktion über TTIP sehr breit angelegt. Wenn ein konkreter Vertragstext vorliegt, wird er in den zuständigen Gremien umfassend beraten, und bei den Beratungen werden Sachverständige auch unterschiedliche Positionen darlegen können. (...)