Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Achim L. • 26.08.2013
Antwort von Tina Fischer SPD • 11.09.2013 (...) Das BER DROps-Verfahren wurde nach dem Vorbild von London Heathrow entwickelt und dient dem aktiven Lärmschutz der Anrainergemeinden. Ziel dieses Verfahrens ist es, die Lärmimmission auf ein Minimum zu reduzieren und gleichzeitig die Doppelbelastung durch An- und Abflüge zu minimieren und somit gelichzeitig die Flugsicherheit zu erhöhen. (...)
Frage von Achim L. • 26.08.2013
Antwort von Steffen Kühne Die Linke • 20.09.2013 (...) In der Tat denke ich, dass die Flugrouten am BER den Anrainerinnen und Anrainern bei Weitem nicht den bestmöglichen Lärmschutz bieten. Hier muss noch eine Menge getan werden - und dies wäre durchaus möglich, ohne den Flugbetrieb dadurch stark einschränken zu müssen. (...)
Frage von Achim L. • 26.08.2013
Antwort von Andreas Rieger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.08.2013 Bündnis 90/Die Grünen und auch ich denken, dass das der abhängige Flugbetrieb zu deutlich weniger Lärmbelastung der Anwohner führen wird. Daher bevorzugen wir eindeutig dieses Verfahren. (...)
Frage von Achim L. • 26.08.2013
Antwort ausstehend von Jana Schimke CDU Frage von Achim L. • 26.08.2013
Antwort ausstehend von Oliver Mücke PIRATEN Frage von Marion B. • 26.08.2013
Antwort von Erik Gührs SPD • 03.09.2013 (...) Ich kann verstehen, dass sie mein Stimmverhalten irritiert hat und möchte gerne dazu Stellung nehmen. (...) Er enthält übrigens nicht nur eine Stellungnahme zur A100, sondern auch zum weiteren Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und zur Lärmminderung. (...)