Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Fabio Crivellari
CDU
• 12.03.2016

(...) Für uns als Christdemokraten ist eines ganz klar: In erster Linie entscheidet Familie über Familie und nicht der Staat. Und das bedeutet Wahlfreiheit für Sie als Eltern. (...)

Portrait von Helga Trüpel
Antwort von Helga Trüpel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 02.03.2016

(...) Viele Studien weisen nach, dass die Erziehung von Kindern in Kindertagesstätten für Kinder sehr vorteilhaft ist. Grüne haben sich immer gegen das Betreuungsgeld und für eine gemeinsame Erziehung von Kindern ausgesprochen, weil dann viel mehr Kinder in den Genuss von gemeinsamen Einrichtungen kommen, die sie fördern, und Eltern arbeiten gehen können, was die allermeisten Eltern bevorzugen (...)

Portrait von Peter Friedrich
Antwort von Peter Friedrich
SPD
• 08.03.2016

(...) Die Nachfrage nach Kinderbetreuungsplätzen steigt seit Jahren und wir treiben deshalb den Ausbau stark voran. Deshalb hat für mich Vorrang, frei werdendes Geld auch in diesen Ausbau zu stecken. (...)

Portrait von Julia Klöckner
Antwort von Julia Klöckner
CDU
• 11.03.2016

(...) Es bleibt auch zukünftig dabei, dass Eltern mit geringem Einkommen keine Gebühren für den Kindergarten bezahlen müssen. Nur Eltern, die es sich leisten können, sollen im Durchschnitt mit einem Euro pro Tag dazu beitragen, dass die Gruppen kleiner werden und die Förderung unserer Kinder verbessert werden kann. (...)

Antwort von Oliver Lars Kube
ÖkoLinX
• 01.03.2016

(...) es ist schlichtweg eine Verleumdung, dass die Landesregierung vorhätte, Kindern "Sexualpraktiken" beizubringen oder Ähnliches. Tut mir leid, Sie sind hier auf eine Lüge hereingefallen. (...)

E-Mail-Adresse