Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael S. • 28.08.2013
Antwort von Martin Zeil FDP • 14.09.2013 (...) ich gehe davon aus, dass sich Ihre Äußerungen auf die Begründung der bereits im Jahr 2010 geänderten Zielbestimmung (1.6.8 (Z), nunmehr 4.5.5 (Z)) im Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) beziehen, wonach in der Region München (14) zusätzlich zu der bestehenden Luftverkehrsinfrastruktur kein neuer Verkehrslandeplatz zugelassen werden soll. Diese Zielbestimmung wurde von der Bayerischen Staatsregierung mit Zustimmung des Bayerischen Landtages erlassen. (...)
Frage von Josef M. • 28.08.2013
Antwort von Patrick Schnieder CDU • 05.09.2013 (...) Eine mögliche Reaktivierung des Schienenverkehrs in der Stundentaktung auf dieser Strecke ist Bestandteil des ÖPNV. Durch den Rückgang der Bevölkerung und der Schülerzahlen steht der ÖPNV in der gesamten Region jedoch vor grundlegenden Veränderungen. (...)
Frage von Helmut H. • 28.08.2013
Antwort von Till Steffen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.03.2014 (...) Wir Grünen streben dazu eine generelle Tarifreform an, die auch Einzelfahrten attraktiv macht, da zunehmend mehr Menschen den Öffentlichen Nahverkehr als ein Transportmittel von vielen sehen und daher oft gar kein Abo lösen möchten. (...)
Frage von Andreas M. • 28.08.2013
Antwort von Sven Morlok FDP • 01.09.2013 (...) das Verfahren zur B 87 neu befindet sich derzeit im Stadium der Variantenauswahl. Aus den verschiedenen Varianten ist durch eine Abwägung unter anderem der Fragen des Umweltschutzes und der Verkehrswirksamkeit eine Vorzugsvariante für den weiteren Planungsprozess zu erarbeiten. (...)
Frage von Herbert M. • 28.08.2013
Antwort von Oliver Wittke CDU • 30.08.2013 (...) Infrastruktur wie Straßen, Kraftwerke, Flughäfen oder auch Stromtrassen sind in hochentwickelten Industrieländern wie Deutschland unverzichtbar. Nur so konnte sich unser Land entwickeln, darauf basiert unser Wohlstand. (...)
Frage von Jens F. • 28.08.2013
Antwort von Simone Violka SPD • 28.08.2013 (...) Doch leider ist das kein Problem, was die Abgeordneten einfach von Berlin aus lösen können. Hier sind vor allem die Kommunalpolitikerinnen und -politiker gefordert. Angefangen in Burkhardtsdorf bis hin zum Landratsamt. (...)