Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Heinz Alfred Wössner
FREIE WÄHLER
• 07.09.2021

Wenn wir unsere Energiesicherheit erhalten wollen, ist es notwendig alle Möglichkeiten zu nutzen den benötigten Strom ökologisch dort zu produzieren wo die Möglichkeiten gegeben sind und man sowohl beim Naturschutz als auch bei den Belangen der Bürger einen Konsens findet.

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort von Annalena Baerbock
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 09.09.2021

Um den von Ihnen befürchteten Black Out zu verhindern, gibt es umfangreiche gesetzlich vorgeschriebene Maßnahmen, die ein Vorhalten von immer verfügbaren ausreichenden Ersatzkraftwerkskapazitäten vorsehen.

Portrait von Gerrit Fuß
Antwort von Gerrit Fuß
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 04.10.2021

Durch den Einsatz digitaler Werbemedien werden monatlich mehrere Tonnen Papiermüll vermieden und der Stromverbrauch konnte deutlich reduziert werden.

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort von Annalena Baerbock
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 07.09.2021

Für uns kommt nicht in Frage, die Laufzeit von hochgefährlichen Atomkraftwerken zu verlängern.

Portrait von Bernhard Herrmann
Antwort von Bernhard Herrmann
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 22.09.2021

Ich bin für eine deutliche Stärkung der Dezentralität im EE-Bereich.

Foto von Ariane Fäscher
Antwort von Ariane Fäscher
SPD
• 05.09.2021

Grundsätzlich bin ich der Auffassung, dass wir dezentrale Lösungen, die den Bedarf vor Ort sichern, bevorzugen sollten

E-Mail-Adresse