Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Robert P. • 01.09.2016
Antwort von Georg Tschammer-Osten Einzelbewerbung • 04.09.2016 (...) Weil hier (uebrigens mit Wissen des Berliner Justizsenators Thomas Heilmann) taeglich die Menschenrechte von Schutzlosen mit Fuessen getreten werden, habe ich mich entschlossen spaetestens im naechsten Jahr eine Partei fuer die VATERFRAGE zu gruenden. (...)
Frage von David S. • 27.08.2016
Antwort ausstehend von Daniel Gollasch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Thomas A. • 23.08.2016
Antwort ausstehend von Cécile Bonnet-Weidhofer FDP Frage von Allbert K. • 21.08.2016
Antwort von Turgut Altuğ BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.08.2016 (...) In Berlin fehlen 30.000 Kitaplätze, viele auch gerade in den Wohngebieten mit vielen sozial benachteiligten Familien. Um sie schnell zu bauen, braucht Berlin viele Millionen. (...)
Frage von Elisabeth K. • 15.08.2016
Antwort von Matthias Trenczek SPD • 19.08.2016 (...) Tatsächlich soll die Abschaffung der Kitagebühren auch zu einer nicht unerheblichen Entlastung der Personalsituation führen. (...) Damals gab es 263 Stellen für die Gutscheinbearbeitung in den Jugendämtern, eine Zahl die in 2016 noch erhöht worden sein muss. (...)
Frage von Marlies W. • 02.03.2016
Antwort von Alexander Schweitzer SPD • 10.03.2016 (...) stärkt dies die Beziehung zu den Kindern und auch die Partnerschaft selbst. Mit der Flexibilisierung der Elternzeit wurde Eltern ein weit größerer Entscheidungsspielraum eingeräumt, ohne die Erwerbsmöglichkeiten mittelfristig zu gefährden. Aus Sicht der SPD Rheinland-Pfalz wäre ein Erziehungsgehalt genauso wie das vom Bundesverfassungsgericht gekippte Betreuungsgeld eine bildungs-, sozial- und frauenpolitisch verfehlte Leistung. (...)