Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Birgit J. • 31.01.2016
Antwort von Markus Söder CSU • 12.02.2016 (...) Die spezielle Frage, auf welcher konkreten rechtlichen Grundlage die Entscheidung zur Grenzöffnung Ende August/September 2015 gefallen ist, betrifft jedoch das Weisungsverhältnis zwischen Bundesinnenministerium und Grenzbehörden des Bundes und ist daher ausschließlich im Bereich der Bundesverwaltung angesiedelt. (...)
Frage von Birgit J. • 31.01.2016
Antwort von Wolfgang Bosbach CDU • 01.02.2016 Sehr geehrte Frau Jürschik-Busbach,
Frage von Birgit J. • 31.01.2016
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.07.2016 (...) Eine solche Anordnung ist mir nicht bekannt. (...)
Frage von Oliver S. • 31.01.2016
Antwort von Christel Voßbeck-Kayser CDU • 29.03.2016 Sehr geehrter Herr Schmelzenburg,
Frage von Oliver S. • 31.01.2016
Antwort von Dagmar Freitag SPD • 01.02.2016 (...) Die Regierungen und Parlamente der beteiligten 28 EU-Länder erhalten regelmäßig Berichte zu den Verhandlungen. Außerdem hat die zuständige EU-Kommissarin Cecilia Malmström - auch auf Drängen der Bundesregierung und der SPD - große Anstrengungen unternommen, ein Maximum an Transparenz bei TTIP zu schaffen. Inzwischen sind alle wichtigen Verhandlungspositionen auch auf der Internetseite der Kommission zu erhalten und somit der Öffentlichkeit zugänglich: (...)
Frage von Janina M. • 30.01.2016
Antwort von Thomas Jarzombek CDU • 02.06.2016 (...) Um für anerkannte Flüchtlinge und Asylberechtigte einen zusätzlichen Integrationsanreiz zu schaffen, wird eine unbefristete Niederlassungserlaubnis nur erteilt, wenn der anerkannte Flüchtling seinerseits Integrationsleistungen erbracht hat. Die dafür erforderlichen Bedingungen werden soweit wie möglich denjenigen angeglichen, die für andere Ausländer gelten (Sprache, Ausbildung, Arbeit, keine Sicherheitsbedenken). (...)