Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Georgios Chatzimarkakis
Antwort 25.09.2008 von Georgios Chatzimarkakis ÖDP

(...) Die rechtliche Grundlage für die Subventionierung ist eine Verordnung der EU-Kommission, welche "die Bevorratung von Schiffen und Flugzeugen" einer Ausfuhr gleichstellt. Wer also auf einem Flug aus der EU heraus in ein Schnitzel beißt, exportiert aus Sicht der Brüsseler Bürokratie Fleisch. Ich halte dies für grotesk. (...)

Portrait von Helmuth Markov
Antwort 28.07.2008 von Helmuth Markov Die Linke

(...) Wenn sie die Haushaltsansätze der langfristigen Finanzplanung der letzten Periode 2000-2006 mit der jetzigen 2007-2013 vergleichen, können sie eine erhebliche Verringerung für Agrarprodukte zugunsten ländlicher Räume feststellen. Für mich ist mindestens genau so wichtig, dass die Exportagrarsubventionen nicht erst ab 2013 reduziert werden, sondern damit sofort begonnen wird, insbesondere auch im Zusammenhang mit der Debatte zur Doha Entwicklungsrunde. Subventionen für Luftverkehr bzw. (...)

Portrait von Wolfgang Kreissl-Doerfler
Antwort 04.09.2008 von Wolfgang Kreissl-Doerfler SPD

(...) Allerdings werden die Exportsubventionen zum einen aufgrund der Reform der europäischen Agrarpolitik, zum anderen aufgrund von abgeschlossenen WTO-Vereinbarungen spätestens 2013 vollständig abgeschafft werden. Hierfür gibt es im wesentlichen drei Gründe: Erstens werden in der Europäischen Union nicht mehr die Überproduktionsmengen erzielt wie noch vor einigen Jahren. (...)

Portrait von Cajus Caesar
Antwort 25.07.2008 von Cajus Caesar CDU

(...) Schuld am Massentod der nützlichen Bestäuber war ein chemisches Pflanzenschutzmittel namens Clothianidin, das bei der Maissaat offenbar unsachgemäß ausgebracht wurde und deshalb auf Blüten von Obstbäumen und Pflanzen gelangte. Das Gift soll den Maiswurzelbohrer bekämpfen, der in den USA Milliardenschäden anrichtet und der mit Flugzeugen nach Europa gelangt, wo er sich zunehmend ausbreitet. (...)