Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Joachim S. • 26.02.2016
Antwort von Paul Lehrieder CSU • 03.03.2016 (...) Sie beziehen sich auf den Familiennachzug für die unbegleiteten minderjährigen Schutzsuchenden. Ausgesetzt wird er auch hier nur für die Kinder und Jugendlichen, die einen subsidiären Schutzstatus haben – das bedeutet, sie haben zunächst auch nur ein Aufenthaltsrecht für ein Jahr. (...)
Frage von Claudia H. • 26.02.2016
Antwort ausstehend von Anjes Tjarks BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Jan T. • 26.02.2016
Antwort von Peter Bleser CDU • 26.02.2016 (...) Ich habe Verständnis für viele, denen die Bewältigung der Flüchtlingskrise zu langsam geht. Auch eine drohende Islamisierung unserer Gesellschaft, bei der unsere kulturellen Werte nicht respektiert werden, befürchten viele als eine Beeinträchtigung unserer gewohnten Lebensweise. (...)
Frage von Achim B. • 26.02.2016
Antwort von Rainer Spiering SPD • 26.02.2016 (...) Dementsprechend hat er nicht die Möglichkeit zu entscheiden, ob er alle gesundheitsschädigenden Konsequenzen seines Konsums billigend in Kauf nehmen möchte. Den Verbraucher gilt es hier zu Schützen. (...)
Frage von Jörg L. • 25.02.2016
Antwort von Caren Marks SPD • 01.03.2016 (...) Dabei werden die großen Herausforderungen und damit verbundene Probleme bei der Unterbringung und der Integration der großen Anzahl Geflüchteter deutlich. Ich bin davon überzeugt, dass die notwendige Integration der Menschen, die hier bleiben wollen und werden, nur gelingen kann, wenn deren Zahl nicht stetig zunimmt. Wir müssen vor allem weiter in der Lage sein, denen Schutz zu gewähren, die Schutz brauchen. (...)
Frage von Herbert W. • 25.02.2016
Antwort von Thomas Oppermann SPD • 04.05.2016 (...) Gleichzeitig hat sich insbesondere die SPD dafür eingesetzt, dass die Investitionen insgesamt steigen und dass die günstige haushaltspolitische Lage dafür genutzt wird, mehr Geld in Programme für bezahlbaren Wohnraum und in den Ausbau von Kitas zu investieren. Außerdem wollen wir die solidarische Mindestrente und ein Teilhabegesetz für Menschen mit Behinderung einführen. (...)