Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dorstewitz U. • 30.08.2017
Antwort von Carola Reimann SPD • 08.09.2017 (...) Die Regelung findet Anwendung in der allgemeinen Praxis sowohl des zwischenstaatlichen Sozialversicherungsrechts als auch des überstaatlichen Sozialversicherungsrechts. Die Sozialversicherungsabkommen stehen im Einklang mit internationalen und supranationalen Standards wie sie innerhalb der EU bestehen und werden strikt eingehalten. (...)
Frage von Katja B. • 30.08.2017
Antwort von Ulrich Kelber SPD • 31.08.2017 (...) Wir als SPD setzen uns für mehr und besser bezahltes Pflegepersonal in Krankenhäusern ein. Der Pflegeberuf muss gerecht bezahlt, flexibler wahrnehmbar und mit mehr Aufstiegschancen versehen werden. Wir werden die aktuellen Arbeitsbedingungen von Pflegehilfskräften und -fachkräften diskutieren und konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Attraktivität des Pflegeberufes erarbeiten. (...)
Frage von Katja B. • 30.08.2017
Antwort von Claudia Lücking-Michel CDU • 04.09.2017 (...) Für die Versorgung von Schwangeren, Müttern und Familien sind Hebammen unverzichtbar. Mit dem GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) wurde im Juli 2015 neben den Verbesserungen der Hebammenvergütung auch geregelt, dass Kranken- und Pflegekassen in bestimmten Fällen keine Regressforderungen gegenüber freiberuflichen Hebammen erheben können. Das soll dazu beitragen, die Versicherungsprämien langfristig zu stabilisieren, einen weiteren Anstieg zu bremsen und Hebammen finanziell zu entlasten. (...)
Frage von Gerhard O. • 28.08.2017
Antwort von Elisabeth Walther Die Violetten • 30.08.2017 (...) ich würde mich freuen wenn wir in Deutschland ein ähnliches Gesundheitssystem wie es in Schweden gibt einführen würden. Es korrespondiert mit dem BGE. (...)
Frage von Sabine R. • 28.08.2017
Antwort ausstehend von Alexander S. Neu Die Linke Frage von Friederike H. • 28.08.2017
Antwort von Ralf Kalich Die Linke • 07.09.2017 (...) Für die Ausübung der Heilkunde sind die Sicherheit und der Nutzen der angewandten Methoden ausschlaggebend. Als ergänzende Therapiemaßnahme hat die Heilkunde sicher ihre Berechtigung, jedoch nicht als alleinige Maßnahme. Schulmediziner und Heilpraktiker sollten in begründeten Fällen zusammen arbeiten. (...)