Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Michaele Sojka
Antwort 22.08.2009 von Michaele Sojka Die Linke

(...) Was dies im Einzelfall dann bedeutet, verdeutlicht Ihre Anfrage: Trotz möglicher Kosteneinsparung beim Schulträger, keine Erstattung der Beförderungskosten! (...)

Portrait von Hanka Kliese
Antwort 18.08.2009 von Hanka Kliese SPD

(...) sowohl die Stimmen als auch die Wahlwerbung des rechtskonservativen Lagers kann ich gut entbehren und distanziere mich ausdrücklich davon. Das wird die Frage von Ihnen und Ihrem Auftraggeber sicherlich ausreichend beantworten. (...)

Portrait von Susanne Kieckbusch
Antwort 19.08.2009 von Susanne Kieckbusch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Von daher finden Sie in mir keine Mitstreiterin für ein reines, "korrektes" Deutsch. Sprachgebrauch ist auch Abgrenzung und dient dazu Gruppenzugehörigkeit zu zeigen. (...)

Antwort 18.08.2009 von Klaus-Dieter Kramer Willi-Weise-Projekt

(...) Meine Vorstellungen sind sehr ähnlich der Ausbildung in der ehemaligen DDR. Einen einheitlichen Bildungsweg für alle Bundesländer, gleiche Maßstäbe und Inhalte mit hohen Anforderungen, sind für die staatlichen und auch privaten Schulen eine Voraussetzung, um das Leistungsvermögen besser zu fördern. Dabei sollten die einzelnen Schulrichtungen nicht schon in der 4. (...)

Portrait von Bodo Ramelow
Antwort 18.08.2009 von Bodo Ramelow Die Linke

(...) Und ich stehe vor allem auch für den Dialog zwischen religiösen Menschen und solchen, die sich als agnostisch oder atheistisch verstehen. Für mich ist der Grundgesetz-Artikel 4 entscheidend, der die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses als Verfassungsgrundsatz festschreibt. Dies gilt besonders in einem Land mit fast 80 % Nichtgläubigen und sich keiner Kirche zugehörig fühlenden Menschen (Atheisten) und einer Partei, in der diese Anzahl noch erheblich größer sein dürfte. (...)

Portrait von Dagmar Feldmann
Antwort 19.08.2009 von Dagmar Feldmann FAMILIEN-PARTEI

(...) Sehr geehrter Herr Rein, Die öffentliche Kinderbetreuung muss qualitativ gut, besser noch hervorragend sein. Es geht um unsere Zukunft. (...)