Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Elmar Brok
Antwort 14.05.2009 von Elmar Brok CDU

(...) Ich zweifle, dass Konfessionsfreie die Mehrheit in Deutschland stellen. Allerdings möchte ich feststellen, dass der Glaube die Angelegenheit jedes einzelnen Bürgers ist, dass die sowohl im Grundgesetz als auch in der Charta der Grundrechte geschüzt ist. Der Staat darf darauf keinen Einfluss nehmen. (...)

Portrait von Sven Giegold
Antwort 04.06.2009 von Sven Giegold BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Trotzdem bin ich der Meinung, dass Europa nur auf der Basis einer klaren Trennung zwischen Kirche und Staat zu bauen ist. Die Traditionen in den verschiedenen Mitgliedsländern und auch die Pluralität der Weltanschauungen in den Ländern sind zu unterschiedlich, um etwas anderes zuzulassen. (...)

Antwort 13.05.2009 von Peter Alberts BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Allerdings möchte ich an dieser Stelle betonen, dass ich sehr für eine Trennung von Kirche (oder anderen religiösen oder weltanschaulichen Organisationen) und Staat eintrete. (...) Heute bezeichne ich mich als Theist: ich glaube an Gott bzw. (...)

Portrait von Herbert Reul
Antwort 28.05.2009 von Herbert Reul CDU

(...) Praktikabel in erster Linie für die Bürger. Die Gesetze, an denen ich mitwirke, unterscheiden nicht zwischen den Religionen oder zwischen Gläubigen und Atheisten, sie gelten für alle. (...)

Portrait von Gabi Rolland
Antwort 13.05.2009 von Gabi Rolland SPD

(...) Für die Förderung von Schülerinnen und Schülern im Bereich des Spracherwerbs, sollten Sie sich eher über die Fördermöglichkeiten aus dem Europäischen Sozialfonds unterrichten (Qualifizierung von Jugendlichen/Schüler-innen). Es gibt in diesem Bereich bereits viele Projekte - verwaltet wird das Programm vom Land Baden-Württemberg, m.W. (...)