(...) In Deutschland war in der Vergangenheit im nationalen Fleischhygienerecht der Grenzwert für den Gehalt an 5-alpha-Androstenon im Fleisch unkastrierter Eber auf 0,5 ?g/g Fett festgelegt worden. Bei der amtlichen Fleischuntersuchung wurde Eberfleisch, in dem ein Androstenongehalt unterhalb dieses Wertes gemessen worden ist, als genusstauglich beurteilt, oberhalb dieses Wertes dagegen als genussuntauglich wegen starken Geschlechtsgeruchs. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) die Bayerische Tierseuchenkasse ist eine staatliche Einrichtung zur Tierseuchenbekämpfung. Sie leistet Entschädigungen und Beihilfen bei Tierverlusten durch anzeigepflichtige Seuchen, unterstützt Maßnahmen zur Bekämpfung übertragbarer Tierkrankheiten und fördert die Vorsorge zur Gesunderhaltung von Tierbeständen. (...)
(...) Bei der Veranstaltung vom 05.09.2008 in Teisendorf habe ich mich – wie bereits bei zahlreichen Auftritten und in Interviews zuvor – dezidiert gegen die Anwendung Grüner Gentechnik ausgesprochen. Dies wurde auch in dem von Ihnen angesprochenen Artikel des Traunsteiner Tagblatts vom 05.09.08 korrekt wiedergegeben. (...)
Sehr geehrte Frau Pasch,
wie angekündigt habe ich bereits eine Antwort vom Minister Dr. Bernhard erhalten.
Diese sende ich Ihnen nochmals über "kandidatenwatch" zu.
Vielen Dank für Ihre Geduld.
(...) b) Abtreibung: ich kann mit der jetzigen gesetzlichen Regelung leben. Ich habe im Bekanntenkreis schon mehrfach von Abtreibung im Nachhinein erfahren; weitere Kriminalisierung löst nicht das Problem, besser ein positiveres Umfeld schaffen, so forden wir z.B. ein Erziehungsgehalt von 1000 Euro - siehe http://www.oedp-bayern.de/themen/programm/2008-zehn-wichtigste.html (...)
(...) Angesichts der unbeherrschbaren Gefahren bei der Freisetzung genmanipulierter Pflanzen und Organismen sprichts sich die ödp konsequent dagegen aus. Wir fordern den sofortigen Stopp des Forschungsanbaus von genmanipulierten Pflanzen auf bayerischen Staatsgütern. Es werden keine neuen Forschungen benötigt, es liegen genug Ergebnisse vor. (...)