Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ute H. • 16.03.2007
Antwort von Lale Akgün SPD • 23.03.2007 (...) Ich halte es nicht für zielführend, wenn sich verschiedene Gruppen (Beamte, Arbeiter, Angestellte) gegenseitig ihre vermeintlichen Privilegien in Teilbereichen des Systems neiden. Ich bitte Sie stattdessen darum, uns bei dem politischen Ziel zu unterstützen, eine solidarische Finanzierung der Sozialsysteme zu schaffen, an der sich alle beteiligen und an der alle gleichermaßen profitieren, Angestellte, Beamte, aber auch Abgeordnete und Selbstständige. (...)
Frage von Ute H. • 16.03.2007
Antwort von Volker Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.05.2007 (...) Wir brauchen eine grundlegende Reform der Versorgung und der Krankenversorgung i.S.e. Einbeziehung von Beamten in eine zu schaffende Bürgerversicherung. Leider ist die -jedenfalls für den Berreich der Versorgung- hierfür notwendige 2/3-Mehrheit für eine entsprechende Verfassungsänderung weder im Bundestag noch im Bundesrat in Sicht. (...)
Frage von Marc W. • 16.03.2007
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Marc W. • 16.03.2007
Antwort ausstehend von Gernot Erler SPD Frage von Marc W. • 16.03.2007
Antwort von Kerstin Andreae BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.05.2007 (...) Hiermit existiert bei aller Kritik an Einzelentscheidungen ein Mechanismus, der das "Recht des Stärkeren" zwar nicht aufhebt, aber multilateral einbindet. (...) Ein gerechtes Handelssystem setzt jedoch voraus, dass möglichst alle Teilnehmer von den Handelsregeln profitieren. (...)
Frage von Jürgen V. • 16.03.2007
Antwort von Gabriele Frechen SPD • 23.03.2007 (...) Ich lege alle meine Einkünfte offen und gehöre zu den Initiatoren der Gesetzesinitiative über die Offenlegung. Auf meiner Homepage (www.gabi-frechen.de) können Sie sich jederzeit über meine Nebeneinkünfte informieren. (...)