Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael F. • 21.03.2007
Antwort von Fritz Kuhn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.03.2007 (...) Das ist gerade für Grüne ein zentrales Anliegen. Jeden Konflikt auf den Kampf ums Öl reduzieren zu wollen, halte ich für falsch. Im Jahre 2001 ist nach den terroristischen Anschlägen auf das World Trade Center der Bündnisfall und nicht der "Krieg ums Öl" ausgerufen worden. (...)
Frage von Magnus M. • 21.03.2007
Antwort von Gesine Lötzsch Die Linke • 17.04.2007 (...) Kaum hat das Bundesverfassungsgericht die sog. Online-Durchsuchung, das staatliche Hacking also als – übrigens nicht den einzigen - verfassungswidrigen Verstoß gegen Persönlichkeitsrechte benannt, da fordern Koalitionspolitiker im Chor neue Gesetze, die das regeln sollen. (...)
Frage von Markus R. • 21.03.2007
Antwort von Peter Struck SPD • 06.07.2007 (...) Das Bundesministerium des Inneren plant entgegen den Vorstellungen des Bundesministeriums der Justiz und der SPD-Bundestagsfraktion Online-Dursuchungen in das Gesetzespaket aufzunehmen. Die SPD-Bundestagsfraktion plädiert dafür, die Möglichkeit von Online-Durchsuchungen aus dem Gesetzentwurf zu streichen und einer sorgfältigen juristischen Prüfung zu unterziehen. (...)
Frage von Christoph B. • 21.03.2007
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Regine B. • 21.03.2007
Antwort von Marieluise Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.02.2008 (...) Grundlegend lässt sich feststellen: Das Selbstbestimmungsrecht gehört zum Kernbereich der grundgesetzlich geschützten Würde und Freiheit des Menschen. Auch bei medizinischen Eingriffen hat niemand das Recht, gegen den Willen eines Patienten oder einer Patientin eine Behandlung durchzusetzen; ansonsten macht er oder sie sich strafbar. (...)
Frage von Regine B. • 21.03.2007
Antwort ausstehend von Axel Troost Die Linke