Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Keri O. • 08.04.2023
Antwort von Hakan Demir SPD • 11.04.2023 Ich bin froh, dass wir mit der Staatsangehörigkeitsreform endlich auch die sogenannte "Optionspflicht" beenden, die in den letzten Jahren viele junge Menschen benachteiligt hat. Eine Kostenerstattung oder Zuschüsse zur (Wieder-)Erlangung einer anderen Staatsangehörigkeit sind jedoch nicht möglich.
Frage von Christopher K. • 08.04.2023
Antwort von Hakan Demir SPD • 11.04.2023 Die Mehrfachstaatsangehörigkeit wird für alle Menschen möglich sein
Frage von Arne A. • 06.04.2023
Antwort von Hakan Demir SPD • 06.04.2023 Die FDP hat Vorbehalte gegenüber einigen Punkten bei der Staatsangehörigkeitsreform eingereicht. Deswegen gibt es noch keinen geeinten Referentenentwurf.
Frage von Cem Y. • 03.04.2023
Antwort von Omid Nouripour BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.04.2023 Federführend liegt das Gesetz bei dem Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI). Ein Gesetzesentwurf liegt bereits vor und wird zeitnah ins parlamentarische Verfahren eingebracht.
Frage von Cem Y. • 03.04.2023
Antwort von Hakan Demir SPD • 03.04.2023 Wenn Sie die deutsche nicht verlieren möchten, sollten Sie mit der Annahme der türkischen warten, bis die deutsche Reform umgesetzt wurde.
Frage von Sandra M. • 03.04.2023
Antwort von Hakan Demir SPD • 03.04.2023 Geplant ist eine Umsetzung voraussichtlich im Sommer. Ab diesem Zeitpunkt wären dann zwei (oder mehrere) Staatsangehörigkeiten möglich, ohne die deutsche zu verlieren.