Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Andreas Schwarz
Antwort 27.08.2009 von Andreas Schwarz SPD

(...) Auch das Erststudium muss ohne Studiengebühren möglich sein. Bildung ist ein Grundrecht und darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen. Natürlich gibt es hier weitere zentrale Handlungsfelder, um der sozialen Schieflage in diesem Lande zu begegnen. (...)

Portrait von Heidrun Sedlacik
Antwort 27.08.2009 von Heidrun Sedlacik Die Linke

(...) DIE LINKE will das längere gemeinsame Lernen aller Schülerinnen und Schüler bis mindestens Klasse 8. Der Übertritt in ein Gymnasium soll zukünftig erst mit Klasse 9 möglich sein. (...)

Portrait von Ronald Pohle
Antwort 27.08.2009 von Ronald Pohle CDU

(...) Grundsätzlich möchte ich Ihrer Einschätzung in einigen Bereichen, in Bezug auf die Rahmenbedingungen für Kinder und Familien, nachkommen. Ich möchte die optimalsten Startbedingungen für Heranwachsende, dies sind für mich Grundrechte eines jeden Bürgers unseres Landes. Die Schul- und Studienzeit meiner Tochter ist einige Zeit her und ich bin sehr an Ihren Erfahrungen interessiert. (...)

Antwort 27.08.2009 von Siegfried Wetzel CDU

(...) politische Bildung ist Grundvoraussetzung einer wehrhaften Demokratie. Nur wer aus der Geschichte die richtigen Lehren zieht, ist bestrebt die Demokratie mit zu gestalten. (...)

Portrait von Heidrun Sedlacik
Antwort 27.08.2009 von Heidrun Sedlacik Die Linke

(...) Jede Mutter freut sich, wenn sie erleben kann, dass sich ihre Kinder gut entwickeln und später als junge Menschen selbstbewusst ihre eigen Weg gehen. Dazu braucht es in erster Linie einer Familienpolitik mit sozialer Sicherheit und Motivation sich Bildung anzueignen. Ich erlebe dieses Glück mit meinen drei Kindern und ich wünsche es vielen Familien. (...)