Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Elvira R. • 28.04.2007
Antwort von Carsten Müller CDU • 18.05.2007 (...) Daneben liefern aus meiner Sicht gerade die vielfältigen kontroversen Auseinandersetzungen u.a. auch hinsichtlich des von Ihnen nachgefragten Sachverhaltes einen mehr als deutlichen Beleg dafür, dass die Meinungsfreiheit in Braunschweig zu keinem Zeitpunkt in irgendeiner Art gefährdet war, ist oder sein wird. (...)
Frage von Markus B. • 28.04.2007
Antwort von Hans-Joachim Fuchtel CDU • 09.05.2007 (...) So sind wir in Deutschland z.B. durch den Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan einer abstrakten Gefahr ausgesetzt, da sich aus dieser Tatsache Motive für terroristische Anschläge in Deutschland ergeben. Mitte März ist ein Video erschienen, in dem Terrordrohungen gegen Deutschland gerichtet worden waren, verbunden mit der Forderung eines Rückzugs aus Afghanistan. Dieser Sachverhalt trägt zu einer Erhöhung der abstrakten Gefahr bei, auch wenn bis jetzt keine konkreten Gefahren zu erkennen sind. (...)
Frage von Christoph B. • 28.04.2007
Antwort ausstehend von Norbert Lammert CDU Frage von Christoph B. • 28.04.2007
Antwort von Sebastian Edathy SPD • 14.05.2007 (...) Ihre Kritik an einer angeblich fehlenden Befassung mit der Behauptung „Die Wünsche der Wirtschaft sind unantastbar“ kann ich nicht nachvollziehen. So werden die wirtschaftlichen Belange, aber auch die Folgen der (Welt-)Wirtschaft selbstverständlich in den zuständigen Gremien behandelt. (...)
Frage von Christoph B. • 28.04.2007
Antwort von Bernhard Kaster CDU • 23.05.2007 Sehr geehrter Herr Brüning,
leider kann ich Ihnen auf Ihre Frage nicht antworten, da das Portal "abgeordnetenwatch.de" mir Ihre eMail-Adresse nicht übermittelt hat.
Frage von Heiko B. • 28.04.2007
Antwort von Ralf Brauksiepe CDU • 09.05.2007 (...) Wer vorsätzliche Störungen der parlamentarischen Arbeit organisiert oder gut heißt muss sich bewusst machen, dass verschärfte Sicherheitskontrollen die ungewollte Folge sein können. Das ist weder in Ihrem noch in meinem Sinne. (...)