Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jürgen V. • 21.08.2007
Antwort von Peter Struck SPD • 01.11.2007 (...) In dieser Legislaturperiode stehen 6 Mrd. Euro zusätzlich für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zur Verfügung. Wir leisten mit diesem Programm einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung des 3-Prozent-Ziels, das die europäischen Staats- und Regierungschefs im Jahr 2000 in Lissabon vereinbart haben: Bis 2010 soll der Anteil von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben am Bruttoinlandsprodukt in der EU auf 3 Prozent wachsen, den wir bereits 2003 von 2,31% auf 2,55% gesteigert haben. (...)
Frage von Andreas S. • 21.08.2007
Antwort von Johannes Singhammer CSU • 21.08.2007 Sehr geehrter Herr Stiller,
Herr Bundestagsabgeordneter Johannes Singhammer dankt Ihnen für Ihr
e-mail-Schreiben.
Frage von Andreas S. • 21.08.2007
Antwort von Johann-Henrich Krummacher CDU • 07.09.2007 (...) Ich hoffe, zur Klärung einiger grundlegender Missverständnisse beitragen zu können. Um es nochmals deutlich zu sagen: Wir wollen eine gesetzliche Grundlage schaffen, durch die Online-Durchsuchungen auf rechtsstaatlich sicherem Boden stehen und ausschließlich in ganz konkreten Situationen in Betracht kommen, bei denen es hinreichende Verdachtsmomente auf schwere Straftaten gibt. Sie müssen individuell von einem Richter nach eingehender Prüfung genehmigt werden und unterliegen damit der rechtsstaatlichen Kontrolle. (...)
Frage von Nuriel B. • 21.08.2007
Antwort von Jochen Borchert CDU • 31.08.2007 (...) Ich möchte aber auch auf die von Ihnen gestellte Frage der "Machbarkeit und Vereinbarkeit" von Mandat und Nebentätigkeit eingehen. Zunächst einmal bedeutet ein Mandat, dass man die Bürger aus dem eigenen Wahlkreis möglichst gut in der Bundespolitik vertritt. (...)
Frage von Ulrich D. • 20.08.2007
Antwort ausstehend von Franz Müntefering SPD Frage von Stefan K. • 20.08.2007
Antwort von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.09.2007 (...) Damit soll nichts entschuldigt oder relativiert werden, aber ich warne vor dem voreiligen Schluss, Homophobie sei ein exklusiv islamisches Problem. (...) Für die Prävention antihomosexueller Gewalt ist sicher richtig, den jeweiligen Hintergrund der „Schwulenklatscher“ in den Blick zu nehmen. (...)