Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Fritz Felgentreu
Antwort von Fritz Felgentreu
SPD
• 17.02.2016

(...) Um die Transparenz in den Verhandlungen weiter zu verbessern, werden die Verhandlungstexte seit Ende Januar 2016 in Leseräumen nationaler Ministerien in der EU zur Einsicht bereitgestellt. Neben Regierungsmitarbeitern haben auch nationale Parlamentarier (insgesamt ca. (...)

Bild Ute Finckh-Krämer
Antwort von Ute Finckh-Krämer
SPD
• 26.12.2015

(...) Wegen dieser Kontrollfunktion kämpfen Abgeordnete bis hin zu Bundestagspräsident Lammert aus meiner Sicht zu Recht um einen Einblick in die Verhandlungsunterlagen. (...) Daher unterstütze ich die Forderung nach Einblick in die Verhandlungsunterlagen für Abgeordnete. (...)

Portrait von Thomas Oppermann
Antwort von Thomas Oppermann
SPD
• 06.01.2016

(...) Um Kritik aufzugreifen und fortbestehende Sorgen von Bürgerinnen und Bürgern zu entkräften, sind Dialog und Offenheit sowie weitere Fortschritte für mehr Transparenz unerlässlich. Um eine informierte öffentliche Debatte führen zu können, muss im Verfahren sowohl bei TTIP als auch bei CETA vor der Abstimmung über die Abkommen ausreichend Zeit eingeplant werden.“ (...)

Portrait von Oliver Friederici
Antwort von Oliver Friederici
CDU
• 23.12.2015

Sehr geehrte Frau Bader,

die Stimmung, die Sie möglicherweise haben aufnehmen können bei der Fernsehübertragung der von Ihnen genannten Bundestagssitzung, ist die gleiche, die ich hätte aufnehmen können.

Portrait von Carola Stauche
Antwort von Carola Stauche
CDU
• 17.06.2016

Sehr geehrter Herr Groh,

ich bitte Sie, die stark verspätete Antwort zu entschuldigen. Durch ein Büroversehen ist Ihre Anfrage leider zwischenzeitlich aus dem Blick geraten.

Bild Ute Finckh-Krämer
Antwort von Ute Finckh-Krämer
SPD
• 21.12.2015

(...) im Bundestag das Syrienmandat abgelehnt. Ich kann als Pazifistin keinem Bundeswehrmandat zustimmen, habe darüber hinaus Zweifel, ob die Unterstützung von Luftangriffen wirklich den Terroristen von Daesh/IS schadet oder nicht vielmehr in erster Linie der Bevölkerung in ihrem Herrschaftsgebiet. (...)

E-Mail-Adresse