Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gabriela S. • 02.09.2018
Antwort von Sonja Haider ÖDP • 03.09.2018 (...) Wir brauchen eine bessere personelle Ausstattung der Schulen und Kindergärten, um individuelle Förderung zu verbessern. Dem derzeitigen Lehrer*innen- und Erzieher*innenmangel muss man mit einer Attraktivitätssteigerung des Berufs begegnen (Teamarbeit, Ausweitung der Schulsozialarbeit, Gehaltssteigerung). (...)
Frage von Sven K. • 19.08.2018
Antwort von Ralf Wieland SPD • 21.08.2018 (...) vielen Dank für Ihre Zuschrift auf abgeordnetenwatch.de und Ihre aufmerksame Beobachtung des öffentlichen Raumes unserer Stadt. Bezugnehmend auf Ihre mail habe ich mich zunächst bei den Erzieher_Innen der Kita erkundigt, wie sie die Lage auf dem Nettelbeckplatz einschätzen. Sie fühlen sich zum Glück in ihrer Arbeit mit den Kindern nicht beeinträchtigt von den Mitbürgern auf dem Platz, sind allerdings natürlich auch nicht abends und nachts dort und können so nur das Geschehen am Tage bewerten. (...)
Frage von Eddy S. • 28.06.2018
Antwort von Andrea Nahles SPD • 29.06.2018 (...) Wir werden unter anderem das "Gute-Kita-Gesetz" auf den Weg bringen. Unter folgendem Link können Sie sich zu den konkreten Vorhaben informieren: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/kita-und-hort--zahl-der-betreuten-kinder-waechst/126700 (...)
Frage von durmus u. • 06.06.2018
Antwort von Gerhard Schick BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.06.2018 (...) haben Sie vielen Dank für Ihre Nachricht. Persönlich kann ich Ihnen leider in diesem speziellen Fall nicht weiterhelfen. (...)
Frage von durmus u. • 06.06.2018
Antwort von Nikolas Löbel parteilos • 21.06.2018 Frage von Florentine L. • 08.05.2018
Antwort von Ulrike Bahr SPD • 09.05.2018 (...) vielen Dank für Ihre Mail. Zur einheitlichen Finanzierung/ Bezuschussung von Kinderwunschbehandlung gibt es einen Antrag der FDP. Sie fordern, der Bund solle im gesamten Bundesgebiet für die ersten vier Versuche unabhängig von einer Ko-Finanzierung der Länder 25% der Behandlungskosten übernehmen. (...)