Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christiane L. • 04.08.2017
Antwort von Maik Außendorf BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.08.2017 (...) Heute sind in Deutschland mehr Menschen erwerbstätig denn je, in den letzten Jahren sind hunderttausende neue sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze entstanden und die Erwerbslosigkeit ist relativ gering. Ein Viertel der Beschäftigten befindet sich jedoch in kleinen Teilzeitjobs, Leiharbeit, Arbeit auf Abruf, Minijobs oder immer wieder in befristeten Jobs. (...)
Frage von Christiane L. • 04.08.2017
Antwort von Joachim Orth FREIE WÄHLER • 09.08.2017 (...) Tatsache ist leider, dass von den 2,8 Mio. (...) 2. (...)
Frage von Christiane L. • 04.08.2017
Antwort von Nikolaus Kleine SPD • 13.08.2017 (...) Um die Chancengleichheit zu verbessern, aber auch um Arbeitslose besser zu versorgen und deren Integration zu fördern, dafür mache ich mich gerne stark! Zu Ihrem individuellen Sachverhalt kann ich leider keine Abhilfe schaffen, aber dass künftig eine grundsätzliche Verbesserung ihrer und vergleichbarer Situationen erreicht wird, dazu will ich gerne beitragen! (...)
Frage von Birgid Maren V. • 02.08.2017
Antwort von Udo Bonn Die Linke • 02.08.2017 (...) Würden Alle, auch Selbstständige, Beamte, Politiker in die gesetzliche Rente einzahlen, würde der Rentensatz wieder auf 53% erhöht werden, würde eine Mindestrente von 1050 Euro gezahlt werden, dann würden unsere Rentner*innen so gut leben können, wie ihre Nachbarn in Österreich. Denn die haben eine doppelt so hohe Rente wie in Deutschland. (...)
Frage von Karlheinz B. • 02.08.2017
Antwort von Alexander King BSW • 04.08.2017 (...) DIE LINKE veröffentlicht monatlich die echten Berliner Arbeitslosenzahlen für Berlin – im Juli waren es tatsächlich 239.000 statt der offiziellen 166.000. Aus der Arbeitslosenstatistik fallen zum Beispiel Menschen heraus, die zwar Arbeitslosengeld beziehen, aber in Maßnahmen stecken, Hartz-IV-Bezieher/innen über 58, die seit zwölf Monaten keine Vermittlung erfahren haben und Arbeitslose, die bei der Stellensuche Unterstützung von Dritten außerhalb des Arbeitsamtes erhalten. (...)
Frage von Karlheinz B. • 02.08.2017
Antwort von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.08.2017 (...) Gerade im Alter muss es allen Menschen, unabhängig von ihrer Lebensbiografie, möglich sein, würdig und selbstbestimmt zu leben. Wir müssen dafür sorgen, dass der Sozialstaat sein Versprechen auf Sicherheit auch in Zukunft noch einlösen kann und dass es dabei gerecht zugeht. Nur zusammen und solidarisch können wir einander soziale Sicherheit geben und uns gegenseitig zur Seite stehen. (...)