Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Olaf Z. • 05.03.2014
Antwort von Wolfgang Kubicki FDP • 22.03.2014 (...) Das Vergabegesetz wurde von den regierungstragenden Fraktionen (SPD, Bündnis 90/Die Grünen und den Abgeordneten des SSW) eingebracht und mit deren Stimmen beschlossen. Ihre Schilderung ist interessant, da es geradewegs das veröffentlichte Ziel dieses Gesetzesentwurfs war, dass künftig bei der Vergabe von Leistungen durch das Land ein Mindestlohn von 9,18 Euro/Stunde nicht mehr unterschritten wird. Das erfüllt der Gesetzesentwurf in Ihrem und vielen anderen Fällen aber gerade nicht. (...)
Frage von Thomas S. • 28.02.2014
Antwort von Rüdiger Kruse CDU • 22.05.2014 (...) In der Antwort auf Herrn Steinbergs Frage vom 12. Februar 2014 schrieb ich, dass der Fachkräftemangel in der Masse nicht im Niedriglohnbereich vorhanden sei. Vielmehr handele es sich oft um klassische Ausbildungsberufe, die eine solide Vergütung versprächen. (...)
Frage von Ebbo H. • 28.02.2014
Antwort von Reiner Priggen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.02.2014 (...) Sie interpretieren zum einen das Bundesverwaltungsgericht falsch und ihre Fragestellung an mich ist ebenfalls nicht korrekt. Da es keinen finanziellen Betrug an den Beamten gibt wird es auch nicht die von Ihnen angefrate Konsequenz geben. (...)
Frage von Hartmut M. • 27.02.2014
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 10.03.2014 (...) Natürlich wollen wir, dass Arbeitslose in Deutschland so schnell wie möglich wieder eine Erwerbstätigkeit finden. Wir wollen auch die Binnenwirtschaft stärken durch Investitionen und die Erhöhung der Kaufkraft (höhere Löhne, höhere Renten, höhere Sozialleistungen). (...)
Frage von Hartmut M. • 27.02.2014
Antwort ausstehend von Gabriele Zimmer Die Linke Frage von Hartmut M. • 27.02.2014
Antwort von Hans-Peter Storz SPD • 03.04.2014 (...) Es braucht eine andere Arbeitsmarktpolitik, die arbeitslosen Menschen hilft, wieder Fuß zu fassen. (...) Die Rechnung, ohne Zuwanderer hätten Langzeitarbeitslose höhere Chancen auf dem Arbeitsmarkt, geht leider nicht auf. (...)