Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ulf P. • 26.08.2014
Antwort von Dennis Rohde SPD • 18.09.2014 (...) Wie Sie bereits richtig annehmen liegt die Zuständigkeit für planerische Veränderungen an den Landstraßen L819 und L824 nicht beim Bund in Berlin sondern in der Kompetenz des Landes Niedersachsen. Selbstverständlich bin ich mit Verkehrsminister Lies und Vertretern der Landesregierung in regelmäßigen Gesprächen über die Themen, die Land und Regionen bewegen. (...)
Frage von Ulf P. • 26.08.2014
Antwort von Jens Nacke CDU • 25.09.2014 (...) Da ich, wie Sie richtig ausführen, aus der Gemeinde Wiefelstede stamme, ist mir der Zustand der Landesstraßen L 819, L 820 und L 824 sehr wohl bekannt. Ich habe Ihre Anfrage zum Anlass genommen, eine so genannte "Kleine Anfrage" an die Landesregierung zu richten, um herauszufinden, welche Sanierungsmaßnahmen für diese Straßen geplant sind. (...)
Frage von Elke B. • 26.08.2014
Antwort ausstehend von Steffen Kampeter CDU Frage von Mark F. • 25.08.2014
Antwort von Alexander Dobrindt CSU • 13.11.2015 (...) Halter von nicht in Deutschland zugelassenen Pkw und Wohnmobilen sind bei der Nutzung von Bundesautobahnen abgabenpflichtig. (...) Die Infrastrukturabgabe muss von allen Haltern von in Deutschland zugelassenen Kfz für ein Jahr entrichtet werden. (...)
Frage von Marcus K. • 24.08.2014
Antwort von Markus Rinderspacher SPD • 25.08.2014 (...) Tatsächlich ergibt sich beim Südring im Vergleich mit der zweiten Stammstrecke ein weniger günstiger Kosten-Nutzen-Faktor, der Lärmschutz erscheint beim oberirdisch verlaufenden Südring weder bei Bau noch im Betrieb günstiger als beim Stammstreckentunnel. Auch die Entlastung der bestehenden Stammstrecke würde beim Südring-Ausbau deutlich geringer ausfallen als durch den zweiten Stammstreckentunnel. (...)
Frage von Gustav W. • 24.08.2014
Antwort ausstehend von Susanne Menge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN