
Im Wahlprogramm der AFD steht: "Die bestehenden Kernkraftwerke wollen
wir nicht vor Ende ihrer Nutzungsdauer außer Betrieb nehmen."
1. Wie stehen Sie dazu, wann soll Deutschland aus der Atomenergie
aussteigen?
Im Wahlprogramm der AFD steht: "Die bestehenden Kernkraftwerke wollen
wir nicht vor Ende ihrer Nutzungsdauer außer Betrieb nehmen."
1. Wie stehen Sie dazu, wann soll Deutschland aus der Atomenergie
aussteigen?
Im Wahlprogramm der AFD steht: "Die bestehenden Kernkraftwerke wollen wir nicht vor Ende ihrer Nutzungsdauer außer Betrieb nehmen."
1. Wie stehen Sie dazu, wann soll Deutschland aus der Atomenergie aussteigen?
Sehr geehrte Herr Dr. Gläser,
(...) Die Materialien, die durch den Abbau der AKWs entstehen, sollten meiner Meinung nach an den AKW-Standorten gelagert werden. Weiter setze ich mich für eine unvoreingenommene Endlagersuche ein, wo sowohl hoch als auch mittel- und schwachradioaktive Stoffe gelagert werden können. (...)
(...) Das Pannenkraftwerk Tihange hat die belgische Regierung nicht, wie von uns gewünscht, vom Netz genommen. Doch mit dem deutsch-belgischen Nuklearabkommen haben wir Fortschritte erzielt: Das Abkommen bildet eine Grundlage für eine offene und kritische Diskussion zwischen Deutschland und Belgien über zentrale Fragen der nuklearen Sicherheit. (...)
(...) Abschalten: Besonders dringlich sind hier die Schrottreaktoren an unseren Grenzen wie Tihange und Doel in Belgien, Fessenheim und Cattenom in Frankreich, Beznau in der Schweiz oder Temelin in Tschechien. Wir setzen uns dafür ein, dass sie sofort vom Netz gehen. (...)