
(...) ich bin ich in der Sendung gebeten worden, mein Abstimmungsverhalten bei der Entscheidung ‚Ehe für alle‘ im Jahr 2017 zu erklären. Natürlich hatte ich mit dem Thema beschäftigt, aber ich hätte es gern ausführlicher getan. (...)
(...) ich bin ich in der Sendung gebeten worden, mein Abstimmungsverhalten bei der Entscheidung ‚Ehe für alle‘ im Jahr 2017 zu erklären. Natürlich hatte ich mit dem Thema beschäftigt, aber ich hätte es gern ausführlicher getan. (...)
(...) Wir setzen daher auf einen Aktionspläne für Antidiskriminierung, Gleichstellung und Akzeptanz sexueller Vielfalt und wollen dafür auch eine landesweite Antidiskriminierungsstelle einrichten ergänzt mit dezentralen Unterstützungs- und Beratungsangeboten. Auch die Sensibilisierung und Schulung von Lehrkräften sowie Fachkräften in den Verwaltungen, bei der Polizei und im Gesundheitswesen gehört unmittelbar dazu. Bildung, Information und gegenseitiger Austausch muss beginnend in Schule, Ausbildungsstätte, Sport und Vereinen unterstützt und begleitet werden, dafür braucht es die kontinuierliche Beratungsmöglichkeit und Anlaufstellen. (...)
(...) Persönlich halte ich es für politisch richtig gesellschaftliche Veränderungen weiterzuentwickeln, für mich persönlich ist das Gesetz vertretbar und findet meine Zustimmung.
(...) Neben der inhaltlichen Debatte halte ich allerdings das Bündnis von SPD, Grüne und Linke, das sich für diesen Gesetzentwurf gebildet hat, für höchst gefährlich. Die Abstimmung zeigt, dass ein rot-rot-grünes Bündnis nach der Bundestagswahl am 24. (...)
(...) In meinem Bekanntenkreis gibt es einige wenige gleichgeschlechtliche Partnerschaften. Liebe Menschen, die verantwortungsvoll durchs Leben gehen und genau wie andere Partner, die ihr Leben miteinander teilen wollen, den Wunsch nach einem gemeinsamen Kind haben. Und auch wenn dies meiner eigenen grundsätzlichen Vorstellung einer Familie widerspricht, kann ich diesen Wunsch nachvollziehen. (...)