Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Pascal Z. • 29.05.2018
Antwort von Carsten Müller CDU • 06.06.2018 (...) Deshalb soll der flächendeckende Ausbau mit Gigabit-Netzen bis 2025 erreicht werden. Dieses Ziel soll vor allem durch den Netzinfrastrukturwechsel zur Glasfaser durchgesetzt werden, so dass jede Gemeinde – und zwar möglichst direkt bis zum Haus – über Glasfaseranschlüsse verfügt. Unstrittig ist, dass leistungsfähige Infrastrukturen die Attraktivität und die Zukunft von Deutschland als Standort mitbestimmen. (...)
Frage von Hans-Christian S. • 23.09.2017
Antwort ausstehend von Michael Braun BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Dennis K. • 07.09.2017
Antwort von Andrea Kübert Die PARTEI • 08.09.2017 Nichts.
Grüße, Andrea
PS: Von mir aus.
Frage von Thomas V. • 24.06.2017
Antwort von Volker Nielsen CDU • 26.06.2017 (...) die Gemeinde Friedrichskoog hat sich entschlossen, den Breitbandausbau mit einem privaten Unternehmen durchzuführen, ich verweise auf den Artikel "Warten auf die DEA" vom 03.07.2017 in der Dithmarscher Landeszeitung. Mir ist nicht bekannt, ob das Privatunternehmen eine öff. (...)
Frage von Holger S. • 14.04.2017
Antwort von Michael Judaschke LKR • 20.04.2017 (...) Was ihre Frage angeht, so plädiere ich dafür, dass der Netzausbau in den ländlichen Regionen, der für Unternehmen nie wirtschaftlich sein kann, als strukturfördernde Maßnahme aus Steuermitteln finanziert wird. Die Anbieter von Internet und Co. (...)
Frage von Torsten K. • 07.08.2016
Antwort von Uwe Ziesak SPD • 10.08.2016 (...) 1) Das Netz für ein schnelles Internet wird auch in Spandau weiter ausgebaut. Bis zum Jahresende werden mehr als 13 Kilometer Glasfaserleitungen verlegt und 30 Schaltverteiler aufgebaut oder erweitert. (...)