Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Bernd Siebert
Antwort von Bernd Siebert
CDU
• 10.10.2014

(...) Damit Strom auch in Zukunft immer an jedem Ort und zu jeder Zeit zur Verfügung steht, treiben wir den Ausbau der Stromnetze voran und entwickeln neue Speichertechnologien. Von besonderer Bedeutung ist der Bau der großen Stromtrassen, die den Strom aus den windreichen Regionen an Nord- und Ostsee in die Ballungszentren im Süden und Westen unseres Landes transportieren. Die regionalen Netze, die den Strom vor Ort zu den Verbrauchern bringen, wollen wir mit Hilfe moderner Informations-und Kommunikationstechnik zu intelligenten Netzen weiterentwickeln. (...)

Portrait von Alexander Dobrindt
Antwort von Alexander Dobrindt
CSU
• 17.11.2015

(...) Für wenig beanspruchte Wege ist Verwendung dieses Verfahren bereits Stand der Technik. Die Bauweise ist jedoch gegenüber dem motorisierten Verkehr und Reitern anfällig und der Fahrkomfort auf derart konzipierten Deckschichten ist geringer als bei der Befestigung von Radwegen oder wenig belasteten Nebenstraßen mit Asphalt. (...) Neben diesen sprechen auch weitere Gründe, wie höherer Unterhaltungsaufwand und mangelnde Winterfestigkeit von Mineralbeton, dafür, die Deckschicht der Radwege an den Bundesstraßen weiterhin als gebundene Deckschicht (z.B. aus Asphalt) auszuführen. (...)

Portrait von Lars Pochnicht
Antwort von Lars Pochnicht
SPD
• 16.10.2014

(...) Zunächst einmal haben Sie Recht, wenn Sie feststellen, dass im Zuge der Straßensanierung im Tegelweg und auch anderswo die Gehwege nicht gleichzeitig mitsaniert werden. (...)

Frage von Michael E. • 05.10.2014
Portrait von Marret Bohn
Antwort von Marret Bohn
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 29.12.2014

(...) Mobilität ist ein Grundbedürfnis. (...) Speziell in Schleswig-Holstein setzen wir als Landtagsfraktion auf Landesebene uns für Verbesserungsmaßnahmen im ÖPNV ein. (...)

Portrait von Joachim Herrmann
Antwort von Joachim Herrmann
CSU
• 20.10.2014

(...) Der Bau eines neuen Empfangsgebäudes am Hauptbahnhof ist ein Projekt der Deutschen Bahn AG, die hierfür entsprechende Planungsleistungen vergeben hat. Der Bauablauf steht jedoch in engem Zusammenhang mit der 2. (...)

E-Mail-Adresse